Bereiten Sie ein perfektes Dokumenten-Foto vor, welches garantiert gültig ist
Du sparst Zeit und Geld – mache bequem ein biometrisches Foto ohne das Haus zu verlassen.
Wenn Sie ein offizielles Ausweisdokument beantragen wollen, müssen Sie in der Regel ein biometrisches Passbild einreichen.
Sie wissen sicherlich, dass man für den Reisepass, den Führerschein oder auch den Personalausweis ein Passbild benötigt, aber in vielen Fällen werden Passfotos auch für den Antrag von Visa verlangt.
Damit Passfotos als gültig anerkannt werden, müssen sie wichtige Kriterien der Biometrietauglichkeit erfüllen. Hier erfahren Sie, welche das sind und worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihre biometrischen Passbilder selbst aufnehmen möchten.
Wie bereits erwähnt, gibt es einige strenge Vorgaben für Passbilder, die unbedingt erfüllt werden müssen, damit sie zugelassen werden. Nachfolgend erfahren Sie mehr dazu:
In Deutschland sowie in anderen EU-Ländern, müssen die Passfotos einem Maß von 35×45 mm entsprechen. Es ist wichtig, dass Ihr Gesicht etwa 70-80 % des gesamten Bildes einnimmt und die Gesichtshöhe zwischen 32 und 36 mm liegt.
Ihr Passfoto sollte mindestens eine Auflösung von 300 dpi haben, wir empfehlen jedoch 600 dpi. In Pixel würde dies einer Größe von (413x531) oder (827x1063) entsprechen. Dies gewährleistet, dass das Passbild scharf ist und Ihre Gesichtsmerkmale gut zu erkennen sind. Vermeiden Sie verschwommene oder stark verpixelte Bilder, da diese abgelehnt werden.
Wenn Sie Ihre Passbilder ausdrucken, achten Sie darauf, dass Sie hochwertiges Fotopapier verwenden und die Abzüge frei von Rissen, Flecken oder anderen Schäden sind.
Reichen Sie Ihre Passfotos stattdessen digital ein, müssen diese im JPEG-Format vorliegen. Mit unserem Passfoto-Generator erhalten Sie Ihre Passbilder bereits im richtigen Dateiformat zugeschickt, sodass Sie keine Änderungen mehr vornehmen müssen.
Für offizielle Passbilder muss der Hintergrund hell, einfarbig und frei von Mustern sein. Wenn Sie Ihre biometrischen Passbilder zu Hause aufnehmen, kann es durchaus schwierig werden, eine Wand zu finden, die diesen Anforderungen gerecht wird. Alternativ können Sie sich auch vor ein sauberes, hellfarbenes Laken stellen.
Wenn Sie unseren Passfoto-Generator verwenden, müssen Sie sich über den Hintergrund keine Sorgen machen. Unsere Software kann diesen entfernen und durch einen neuen ersetzen.
Achten Sie außerdem darauf, dass auf Ihrem Gesicht keine Schatten zu sehen sind und es optimal ausgeleuchtet ist. Vermeiden Sie zu helle oder zu dunkle Aufnahmen, da dies die Identifizierung erschwert.
Nehmen Sie Ihre Passbilder am besten bei Tageslicht auf und stellen Sie sich mit dem Gesicht zu einem Fenster.
Stehen oder sitzen Sie für die Aufnahme aufrecht und halten Sie Ihren Kopf gerade. Dieser sollte mittig im Bild sitzen. Es sollte Ihr gesamter Kopf inklusive Hals sowie der obere Bereich der Schultern zu sehen sein. Achten Sie darauf, dass das Foto frontal aufgenommen wird und Sie Ihren Kopf nicht nach oben, unten oder zur Seite neigen.
Nehmen Sie einen neutralen Gesichtsausdruck ein, leider dürfen Sie hier nicht lächeln. Halten Sie Ihren Mund geschlossen und die Augen geöffnet. Blicken Sie direkt in die Kamera, sodass Ihre Iris gut zu erkennen ist.
Sie dürfen auf Ihrem Passbild tragen, was Sie möchten. Nur Uniformen und Militärkleidung sind nicht gestattet. Jedoch sollten Sie es vermeiden, schulterfrei oder in einem weißen Oberteil vor der Kamera zu sitzen. So wirken Sie nackt auf dem Passbild bzw. die Gefahr ist hoch, dass Sie mit dem Hintergrund verschmelzen.
Wählen Sie am besten eine Bluse oder ein Hemd, das farblich einen Kontrast zum Hintergrund bietet und nicht zu “freizügig” ist.
Auch was Ihre Frisur angeht, können Sie Ihre Haare so tragen, wie Sie es möchten. Es ist nur wichtig, dass Ihnen keine Haare ins Gesicht fallen und diese möglicherweise Ihre Augen, Augenbrauen oder andere wichtige Erkennungsmerkmale verdecken.
Alle Kopfbedeckungen, wie Schals, Mützen, Hüte, aber auch Haarschmuck wie große Haarnadeln oder Stirnbänder sind leider nicht erlaubt.
Die einzige Ausnahme hier sind Kopfbedeckungen mit einem religiösen Hintergrund, bei denen das Gesicht von der Kinnkante bis zur Stirn sichtbar bleibt. Achten Sie hier unbedingt darauf, dass keine wichtigen Erkennungsmerkmale verdeckt werden. Burka oder Niqabs sind aus diesem Grund nicht gestattt.
Wenn Sie im Alltag eine Sehbrille tragen, dürfen Sie selbst entscheiden, ob Sie diese für Ihr Passfoto tragen möchten oder nicht. Achten Sie unbedingt darauf, dass das Gestell weder Ihre Augen noch Teile Ihres Gesichts verdeckt, die zur Identifizierung beitragen. Ihre Iris sollte deutlich zu sehen bleiben. Sonnenbrillen oder Brillen mit getönten Gläsern sind nicht gestattet.
Damit ein Passbild als gültig erachtet wird, muss es gewissen Vorgaben entsprechen und Sie müssen bestimmte Regeln einhalten. Damit Sie so schnell wie möglich perfekte Passbilder aufnehmen können, die garantiert akzeptiert werden, sollten Sie die folgenden Fehler bei der Aufnahme vermeiden:
Ihr Kopf ist nicht gerade oder nach unten/oben/zur Seite geneigt.
Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass Sie Ihren Kopf aufrecht halten und beide Ohren sowie andere Erkennungsmerkmale auf dem Foto gleich gut sichtbar sind.
Sie blicken nicht direkt in die Kamera.
Unser Tipp: Sorgen Sie dafür, dass sich die Kamera auf Augenhöhe befindet und die Iris gut zu erkennen bleibt.
Im Hintergrund ist ein Schatten sichtbar.
Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass nichts einen Schatten werfen kann. Wenn Sie eine andere Person darum bitten, das Foto von Ihnen aufzunehmen, sollte diese dabei mindestens 1 m von Ihnen entfernt stehen. Sie selbst sollten mindestens 50 cm vor dem Hintergrund stehen.
Ihre Augen sind geschlossen.
Die Augen sind ein sehr wichtiges biometrisches Merkmal, deshalb müssen sie offen und auf dem Foto gut sichtbar sein. Achten Sie auch darauf, dass Ihre Augen nicht durch das Brillengestell oder Ihre Haare verdeckt werden.
Sie lächeln.
Leider dürfen Sie auf Ihrem Passfoto nicht lächeln. Nehmen Sie einen seriösen bzw. neutralen Gesichtsausdruck ein und halten Sie Ihren Mund geschlossen.
Haare bedecken das Gesicht.
Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass Ihnen keine Haare ins Gesicht fallen. Falls Sie ein Pony tragen und dieses Ihre Augenbrauen verdeckt, streichen Sie es zur Seite. Um sicherzustellen, dass Ihr Passbild auch garantiert akzeptiert wird, sollten Ihre Ohren sichtbar sein.
Schlechte Druckqualität – unscharfe Aufnahme, Abzüge haben Risse/Knicke/Flecken, falsche Pixelgröße.
Unser Tipp: Verwenden Sie zur Aufnahme eine gute Kamera. Sie können die Bilder auch mit Ihrem Handy machen. Wenn Sie die Passbilder ausdrucken, achten Sie darauf, dass Sie hochwertiges Fotopapier benutzen. Falls Sie die Passfotos digital einreichen, ist auf die richtige Auflösung sowie Pixelgröße zu achten.
Wenn Sie Ihre Passfoto selbst machen möchten, steht Ihnen unser Passfoto-Generator zur Verfügung. Mit diesem können Sie Ihre Passbilder ganz einfach in ihrem eigenen Zuhause mit Ihrem Smartphone, Ihrem Tablet oder Ihrer Digitalkamera aufnehmen.
Wenn Sie Ihre Passbilder mit dem iPhone oder mit Ihrem Android-Gerät machen möchten, können Sie sich auch die kostenlose App herunterladen.
Unsere KI-gestützte Software passt Ihr Foto an die entsprechenden Vorgaben an und entfernt sogar den Hintergrund für Sie. Einfacher geht es nicht!
Das war’s auch schon! Nachdem es von einem menschlichen Experten verifiziert wurde, schicken wir Ihnen Ihr fertiges Passbild im JPEG-Format an Ihre Mail-Adresse. Dieses können Sie dann selbst u.a. in einer dm-, Müller- oder Rossmann-Filiale ausdrucken lassen. Wenn Sie möchten, können Sie die Abzüge aber auch bei uns bestellen und wir liefern Sie Ihnen direkt nach Hause.
Ein weiterer Vorteil von PhotoAid ist der, dass all unsere Bilder eine Akzeptanzgarantie haben. Das bedeutet, falls Ihre Passfotos von den offiziellen Behörden abgelehnt werden sollten, erstatten wir Ihnen 200 % des ursprünglichen Preises zurück.
Letzte Aktualisierung: 24.03.23
Die Größe des deutschen biometrischen Passbilds beträgt 35 × 45 mm.
Nein, das Foto muss aktuell sein und Ihr aktuelles Aussehen widerspiegeln. Idealerweise sollte es nicht mehr als 6 Monate vor der Beantragung des Reisepasses gemacht werden.
Sie müssen gemäß den Anforderungen für biometrische Fotos posieren:
Ja, Sie können das deutsche biometrische Passbild mit jedem Gerät erstellen, das mit einer hochwertigen Digitalkamera ausgestattet ist: iPhone, Smartphone anderer Marken, Tablet, DSLR usw. Sie brauchen nur ein Foto nach den Richtlinien zu machen und es auf Fotopapier auszudrucken.
Machen Sie ein Foto gemäß den Richtlinien für biometrische Fotos und laden Sie die Grafikdatei in unseren Passbild-Generator für biometrische Fotos hoch. Das Tool entfernt den Hintergrund, schneidet das Foto auf die richtigen Maße zu und überprüft, ob es den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Die fertige Datei wird Ihnen per E-Mail zugeschickt, von wo aus Sie sie herunterladen und ausdrucken können, wann immer es Ihnen passt.
Es handelt sich um einen intelligenten Bildeditor für Dokumente, der in wenigen Sekunden die Richtigkeit von Fotos für Pässe gemäß den Richtlinien für biometrische Fotos überprüft. Das Tool entfernt auch den Hintergrund, passt ihn an die Anforderungen an und schneidet das Bild auf die richtigen Maße zu. Die vorbereitete Datei wird an die eingegebene E-Mail-Adresse geschickt, von wo aus sie heruntergeladen und ausgedruckt werden kann.
Im Fall von Deutschland muss ein biometrisches Passbild dem Reisepass, dem Führerschein und dem Personalausweis beigefügt werden.
Bei einem biometrischen Passbild werden die biometrischen Merkmale des Gesichts betont und hervorgehoben, sodass diese von elektronischen Gesichtserkennungssystemen besser erkannt werden können. Zu diesen Merkmalen zählen die Kinnlinie, die Form der Augen sowie der Nase, die Gesichtskonturen und der Abstand zwischen den Augen. Diese Strukturen müssen unbedingt gut sichtbar bleiben, sodass eine erfolgreiche Identifizierung möglich ist.
Für offizielle Ausweisdokumente jeglicher Art werden nur Fotos akzeptiert, die diese Anforderungen erfüllen.
Die Vorgaben sind europaweit genormt und gelten in allen EU-Ländern. Darüber hinaus werden Richtlinien für Fotos von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und im Falle Deutschlands auch vom Bundesministerium des Innern (BMI) erstellt.
Das bedeutet, wenn Sie in Deutschland einen Reisepass, Personalausweis oder Führerschein benötigen, kommen Sie nicht darum herum, ein biometrisches Passbild einzureichen. Oftmals werden Passbilder aber auch für Visa oder andere offizielle Dokumente benötigt.
Oben finden Sie alle Informationen dazu, wie das perfekte Passfoto auszusehen hat. Außerdem hilft Ihnen unser Online-Tool dabei gültige Passbilder selbst mit dem Handy aufzunehmen.
Bewertung:
- Anzahl der Stimmen: