Bereiten Sie ein perfektes Dokumenten-Foto vor, welches garantiert gültig ist
Sie sparen Zeit und Geld - machen Sie bequem von Zuhause aus ein Foto für Ihre Dokumente
Einen Reisepass zu haben, ist immer ein Grund, stolz zu sein, was einem auch viel Unabhängigkeit gibt. Ein deutscher Reisepass erleichtert Deutschen das Reisen in der Welt, zumal er die Einreise in über 180 Länder ohne Visum ermöglicht! Allerdings müssen Sie bei der Beantragung eines Reisepasses das entsprechende Foto vorlegen. Was genau bedeutet es und wie macht man das richtige biometrische Passbild für einen deutschen Reisepass?
Das Foto muss lediglich die notwendigen Voraussetzungen erfüllen. Das sind die Voraussetzungen, unter denen das Foto zu einem biometrischen Foto wird. Nur solche Fotos werden in amtlichen Personaldokumenten akzeptiert. Die Anforderungen an das Biometrische Passbild werden auf der Grundlage der EU-Richtlinien erstellt und gelten in allen EU-Ländern. Darüber hinaus werden Richtlinien für Fotos von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und im Falle Deutschlands auch vom Bundesministerium des Innern (BMI) erstellt.
Das biometrische Passbild ist wichtig, weil es die biometrischen Merkmale des Gesichts jeder Person hervorhebt. Jede menschliche Einheit hat einen Satz einzigartiger biometrischer Merkmale. Ihre korrekte Darstellung auf dem Foto im Dokument ermöglicht es einer speziellen Software, die Identität der Person auf dem Foto schnell und korrekt zu überprüfen. Zu den biometrischen Merkmalen des Gesichts gehören die Kieferlinie, die Form der Augen, die Form der Nase, das Gesichtsoval und der Abstand zwischen den Augen.
Die Anforderungen an biometrische Fotos gelten in Deutschland für Passfotos, Ausweisfotos und Führerscheinfotos. Die Richtlinien betreffen Aspekte wie die Größe des deutschen biometrischen Passbildes, die Fläche des Fotos, die der Kopf einnehmen soll, die Position des Kopfes auf dem Bild, eine angemessene Mimik und sogar die Frisur. Im Folgenden listen wir alle notwendigen Voraussetzungen für das biometrische Passbild auf. Glücklicherweise kann ein solches Foto mit unserem biometrischen Passbildgenerator vorbereitet und aufgenommen werden.
Die allgemeinen Anforderungen an biometrische Fotos für deutsche Dokumente lassen sich in mehrere Bereiche unterteilen. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Beschreibung, wie Sie sich in Pose setzen und worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein biometrisches Passbild für einen deutschen Reisepass anfertigen:
Wie in anderen EU-Ländern müssen Sie auch in Deutschland ein Passfoto im Format 35 x 45 mm (Breite x Höhe) vorlegen. Es ist sehr wichtig, dass das Gesicht zwischen 32 und 36 mm des gesamten Rahmens beträgt. Der Beamte des Meldeamts erlaubt jedoch auch Bilder, bei denen der Kopf im Bereich zwischen 27 und 40 mm Höhe liegt.
Der gesamte Kopf sollte 70-80% des Rahmens von der Haarspitze bis zur Kinnspitze bedecken - auf Zentimeter umgerechnet sind es zwischen 3, 2 und 3,6 cm. Wenn Sie jedoch den biometrischen Passbildgenerator verwenden, müssen Sie sich keine Gedanken über die Größe des Fotos machen. Das Fotozuschnitt-Tool sendet die Datei in der richtigen Größe und druckfertig an Ihre E-Mail.
Dies ist ein sehr wichtiger Aspekt des Deutschen Biometrischen Passbildes. Der Hintergrund muss weiß und einheitlich sein, es dürfen sich keine Verzierungen oder andere Gegenstände darauf befinden. Wenn Sie das deutsche biometrische Passbild zu Hause mit einem Smartphone machen, können Sie für den entsprechenden Plan sorgen, indem Sie sich vor eine saubere, helle Wand stellen. Das Foto muss zudem gut ausgeleuchtet sein und darf keine Schatten im Hintergrund, auf den Schultern und im Gesicht aufweisen. Wenn Sie unseren biometrischen Passbildgenerator verwenden, brauchen Sie sich um den Hintergrund keine Sorgen zu machen - der Editor selbst entfernt den Hintergrund vom Foto.
Wir stellen uns für das biometrische Passbild immer ganz geradeaus. Das Foto muss den gesamten Kopf, den Nacken und die oberen Schultern umfassen. Sie müssen sowohl Ihren Oberkörper als auch Ihren Kopf geradeaus positionieren. Dies alles so, dass das gesamte Oval Ihres Gesichts sichtbar ist. Das Foto muss von vorne aufgenommen werden, und die Nase muss sich in der Mitte des Bildes befinden.
Das Gesicht muss einen neutralen Ausdruck haben und man darf nicht lächeln. Das war vorher kein Problem, aber bei biometrischen Fotos stört das Lächeln die natürliche Biometrie des Gesichts, und solche Fotos werden abgelehnt.
Die Augen spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Identität von Menschen, weshalb ihnen in den Fotos biometrischer Pässe besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Die Augen auf dem Foto müssen offen sein und direkt in die Linse schauen. Es ist sehr wichtig, dass die Iris der Pupillen sichtbar ist, was eine automatische biometrische Überprüfung ermöglicht. Die Augen müssen sich auf gleicher Höhe befinden (nicht gekippt).
Kleidung ist zweitrangig, aber das bedeutet nicht, dass man tragen kann, was man will. Erstens, vermeiden Sie es, in einer weißen oder schwarzen Bluse zu posieren. Diese Farben verzerren den Kontrast auf dem Foto und können dazu führen, dass das Foto mit dem gesamten Antrag vom Beamten der Meldebehörden abgelehnt wird. Zweitens, posieren Sie nicht in etwas Extravagantem, zu knapp bemessenem oder in Uniform. Dies gilt auch für Kleidung, die wie eine Uniform aussieht. Am sichersten ist es, ein helles Hemd oder eine Bluse zu tragen.
Sie können Ihr Haar so tragen, wie Sie es mögen, aber es darf Ihr Gesicht nicht verdecken. Dies gilt auch für Teile davon, wie Wangen, Augenbrauen und Kinn.
Damit ein Foto die Anforderungen für das deutsche biometrische Passbild erfüllt, muss es scharf sein und den richtigen Kontrast aufweisen. Das heißt, Hintergrund und Vordergrund müssen deutlich voneinander abgesetzt sein. Das heißt, das Foto darf weder über- noch unterbelichtet werden, weil das den Kontrast stört. Wenn Sie ein Foto mit einem Smartphone vorbereiten, können Sie ein Stativ verwenden.
Es ist auch gut, darauf zu achten, dass die Qualität der digitalen Datei mindestens 300 dpi (413x531 Pixel) und vorzugsweise - 600 dpi (827x1063 Pixel) beträgt. Auf diese Weise wird das Problem der zu groben Pixel vermieden. Später sollte das Biometrische Passbild auf professionellem Fotopapier - vorzugsweise glänzend - ausgedruckt werden. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass das Foto seine natürliche Farbtemperatur hat und Ihren natürlichen Hautton widerspiegelt.
Alle Kopfbedeckungen, wie Schals, Mützen, Hüte, aber auch Haarschmuck wie große Haarnadeln, Frotteetücher und Stirnbänder sollten Fotos für das Foto sein. Es gibt jedoch Ausnahmen, d.h. religiöse Kopfbedeckungen, die auf den Fotos generell erlaubt sind. Sie können sie tragen, solange sie Ausdruck der Zugehörigkeit zu einer Religionsgemeinschaft sind.
Es wird jedoch streng darauf geachtet, dass eine solche Bedeckung nicht einmal einen Teil des Gesichts verdeckt, insbesondere nicht das Gesichtsoval und die Augen. Darüber hinaus müssen Sie eine Bescheinigung der Religionsgemeinschaft haben und diese dem Antrag beilegen.
Beim deutschen biometrischen Passbild kann eine Korrektionsbrille getragen werden, aber nur, wenn sie die Augen in keiner Weise verdeckt. Licht kann in den Gläsern nicht reflektiert werden. Prüfen Sie nach der Aufnahme der Bilder, ob die Brille nicht über die Augen heruntergezogen ist. In diesem Fall ist die Aufnahme zu wiederholen. Sie können keine Sonnenbrille oder getönte Brille tragen, da sie die automatische Überprüfung der Person auf dem Foto erschweren.
Die allgemeinen Anforderungen an das biometrische Passbild für Kinder sind denen für Erwachsene ähnlich. Das Kind muss geradeaus und direkt in die Linse schauen. Es darf keinen Hut tragen und muss einen neutralen Gesichtsausdruck, den Mund geschlossen und die Augen geöffnet haben (mit Ausnahme von Neugeborenen und Säuglingen). Wenn ein Kind eine Brille trägt, darf es nicht geblendet werden. Der Hintergrund muss hell sein, vorzugsweise weiß. Das Foto muss eine Größe von 35 x 45 mm haben, es muss farbig, scharf und auf Fotopapier gedruckt sein.
Wie Sie jedoch wissen, ist das Fotografieren für Dokumente für Kinder sehr schwierig. Dies gilt insbesondere für biometrische Fotos und das Fotografieren von Babys. Deshalb sind bei kleinen Kindern Abweichungen von den Abmessungen des Motivs auf dem Foto zulässig.
Bei Kindern unter zehn Jahren kann das Gesicht 50 bis 80 Prozent des Passfotos einnehmen, oder 2,2 bis 3,6 cm vom Kinn bis zum Scheitel des Kopfes.
Bei älteren Kindern ist darauf zu achten, dass das Kind auf dem Foto nicht lacht oder lächelt. Darüber hinaus muss es seinen Mund geschlossen halten. Es darf nicht weinen, es muss die Augen offen halten und direkt in die Linse schauen.
Bitte beachten Sie, dass auf dem Foto keine anderen Gegenstände oder Personen zu sehen sein dürfen. Schnuller, Decken, Spielzeug oder eine im Rahmen sichtbare Flasche sind nicht erlaubt. Wenn das Baby von seinen Eltern gehalten wird, achten Sie darauf, dass auf dem Foto keine Hände zu sehen sind.
Unser Tipp: Achten Sie darauf, dass beide Ohren auf dem Foto gleich gut sichtbar sind. Dadurch wird sichergestellt, dass der Kopf geradeaus gerichtet ist.
Unser Rat: Prüfen Sie, ob die Mitte der Augen auf der gleichen horizontalen Linie liegt. Ob sie zu einer Seite geneigt sind.
Unser Tipp: Wenn Sie ein Foto mit Ihrem Handy machen, bitten Sie eine andere Person, ein Foto von sich zu machen. Sagen Sie ihr, sie soll mindestens einen Meter von Ihnen entfernt stehen. Sie sollten mindestens 50 cm von dem Hintergrund entfernt stehen, vor dem Sie posieren.
Auf dem biometrischen Foto können Sie nicht lachen oder auch nur ein wenig lächeln. Ein Lächeln stört die natürlichen Gesichtszüge, weshalb das Foto abgelehnt werden kann.
Die Augen sind ein sehr wichtiges biometrisches Merkmal, deshalb müssen sie offen und auf dem Foto perfekt sichtbar sein. Man darf sie nicht zusammenkneifen und muss direkt in die Kamera schauen. Achten Sie auch darauf, dass Ihre Augen nicht durch das Brillengestell oder Ihre Haare blockiert werden.
Unser Rat: Fotografieren Sie nicht mit Blitz. Sorgen Sie am besten für natürliches Licht von beiden Seiten oder fügen Sie mit Hilfe von Lampen etwas Licht hinzu.
Der Mund auf dem biometrischen Foto für den deutschen Reisepass muss geschlossen sein. Trennen Sie ihn nicht einmal ein wenig. Teilweise offene Lippen sind erlaubt, wenn es aus medizinischen Gründen nicht möglich ist, sie geschlossen zu halten.
Unser Tipp: Halten Sie die Haare, auch die Ponyfrisur, aus dem Gesicht. Wenn der Pony auf Ihre Augenbraue fällt, falten Sie ihn zur Seite. Ziehen Sie die Haare am besten zurück. Die Ohren müssen nicht sichtbar sein, aber um auf der sicheren Seite zu sein und um Ihre Chancen zu erhöhen, das Biometrische Passbild zu akzeptieren, stellen Sie sicher, dass Sie sie sehen können.
Unser Tipp: Verwenden Sie nach dem Ausdruck Ihres Fotos ein Lineal, um die Höhe Ihres Kopfes im Rahmen zu messen. Wenn etwas nicht stimmt, rahmen Sie das Foto anders und machen Sie eine weitere Aufnahme.
Unser Rat: Sie können das Problem der schlechten Fotoqualität vermeiden, wenn Sie ein qualitativ gutes biometrisches Passbild mit einer Digitalkamera aufnehmen - es kann auch eine Smartphone-Kamera sein. Um Probleme zu vermeiden, lassen Sie sich von jemand anderem fotografieren.
❓ Was ist die biometrische Passbildgröße?
Die Größe des deutschen biometrischen Passbilds beträgt 35 x 45 mm.
❓ Kann ich ein altes Foto für meinen Reisepass zur Verfügung stellen?
Nein, das Foto muss aktuell sein und Ihr aktuelles Aussehen widerspiegeln. Idealerweise sollte es nicht mehr als 6 Monate vor der Beantragung des Reisepasses gemacht werden.
❓ Wie posiert man für das deutsche biometrische Passbild?
Sie müssen gemäss den Anforderungen für biometrische Fotos posieren:
❓ Kann ich mit einem Smartphone biometrisches Passbild machen?
Ja, Sie können das deutsche biometrische Passbild mit jedem Gerät erstellen, das mit einer hochwertigen Digitalkamera ausgestattet ist: iPhone, Smartphone anderer Marken, Tablet, DSLR usw. Sie brauchen nur ein Foto nach den Richtlinien zu machen und es auf Fotopapier auszudrucken.
❓ Wie macht man biometrisches Passbild mit einem Smartphone?
Machen Sie ein Foto gemäß den Richtlinien für biometrische Fotos und laden Sie die Grafikdatei in unseren Biometrisches Passbild-Generator hoch. Das Tool entfernt den Hintergrund, schneidet das Foto auf die richtigen Maße zu und überprüft, ob es den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Die fertige Datei wird Ihnen per E-Mail zugeschickt, von wo aus Sie sie herunterladen und ausdrucken können, wann immer es Ihnen passt.
❓ Wie funktioniert der biometrische Passbild Generator?
Es handelt sich um einen intelligenten Bildeditor für Dokumente, der in wenigen Sekunden die Richtigkeit von Fotos für Pässe gemäss den Richtlinien für biometrische Fotos überprüft. Das Tool entfernt auch den Hintergrund, passt ihn an die Anforderungen an und schneidet das Bild auf die richtigen Maße zu. Die vorbereitete Datei wird an eine E-Mail geschickt, wo sie heruntergeladen und ausgedruckt werden kann.
❓ Für welche Ausweisdokumente ist ein biometrisches Passfoto erforderlich?
Im Fall von Deutschland muss ein biometrisches Passbild dem Reisepass, dem Führerschein und dem Personalausweis beigefügt werden.
Der deutsche Reisepass ist ein Reisedokument, das Deutschen erlaubt, ohne Visum in 189 Länder zu reisen. Seine Gestaltung wird durch nationale Gesetze und Vorschriften geregelt, aber das deutsche biometrische Passbild beispielsweise erfüllt bereits heute die von der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) empfohlenen internationalen Anforderungen. Der Reisepass selbst bestätigt auch die Identität des Inhabers.
Es gibt verschiedene Arten von deutschen Reisepässen. Die beliebteste ist der deutsche elektronische Reisepass (E-Pass) mit einem elektronischen Chip, der wichtige Daten über den Dokumenteninhaber enthält. Er sieht aus wie ein kastanienbraunes Buch mit 32 Seiten (48 Seiten in speziellen Reisepässen für Vielreisende). Ein Reisepass mit einem Chip ist für alle Personen älter als 12 Jahre obligatorisch. Eine gesonderte Kategorie umfasst unter anderem vorläufige Pässe oder Dienstpässe.
Jeder Erwachsene mit deutscher Staatsangehörigkeit. Bei Minderjährigen wird der Antrag auf einen Kinderreisepass von den Eltern oder anderen Erziehungsberechtigten des Minderjährigen gestellt.
Der deutsche Reisepass kann eine andere Gültigkeitsdauer haben. Der Reisepass für Jugendliche bis zum Alter von 24 Jahren ist beispielsweise sechs Jahre gültig. Dies gilt auch für Kinder. Für Personen, die älter als 24 Jahre sind, beträgt die Gültigkeitsdauer zehn Jahre.
Sie müssen einen Antrag in Papierform ausfüllen und persönlich bei den Meldebehörden oder bei jedem anderen Bürgeramt beantragen, wobei im letzteren Fall eine höhere Gebühr erhoben wird. Sie können online, per E-Mail oder telefonisch einen Termin bei der Meldebehörde vereinbaren. Der Beamte muss die Unterschrift auf dem Ausweisdokument überprüfen. Es werden auch Fingerabdrücke genommen.
Vier bis sechs Wochen bei normaler Beantragung (nicht mit Expressverfahren).
Die Gebühr für einen Reisepass, der nur sechs Jahre gültig ist, ist niedriger als für einen Reisepass, der zehn Jahre gültig ist. Der Preis für den Reisepass variiert je nach Art des Dokuments.
Bewertung: 5.00 - Anzahl der Stimmen: 2