Bereiten Sie ein perfektes Dokumenten-Foto vor, welches garantiert gültig ist
Sie sparen Zeit und Geld – machen Sie bequem von Zuhause aus ein Foto für Ihre Dokumente
Das Bild für den Studierendenausweis unterliegt in mancher Hinsicht ähnlichen Vorgaben wie andere Ausweisbilder. Dies bedeutet, dass das Bild professionell wirken sollte. Auf den meisten Bildern für Studierendenausweise ist auch ein freundlicher Gesichtsausdruck oder Lächeln erlaubt. Somit unterscheiden Sie sich wesentlich von einem strikt biometrischen Passbild. Da es vereinzelt ein paar Universitäten gibt, welche ein biometrisches Lichtbild für den Studierendenausweis verlangen, sollten Sie sich schon im Vorhinein sicherheitshalber bei Ihrer Hochschule erkundigen. Ein biometrisches Bild für den Studierendenausweis wird aber auf alle Fälle akzeptiert. Sollten Sie ein biometrisches Foto für den Ausweis benötigen, sind im Folgenden die Richtlinien zur Orientierung für ein biometrisches Passfoto geschildert. Achten Sie darauf, dass ein Bild für den Studierendenausweis möglichst aktuell und nicht älter als ein Jahr sein sollte.
Um als biometrisches Foto akzeptiert zu werden, müssen bei der Fotoaufnahme einige Punkte beachtet werden. Anbei finden Sie die wichtigsten Fotokriterien für biometrische Fotos:
Solche Fotos lassen sich ganz einfach über Ihr Handy erstellen. Die App Passport Photo Online, welche sowohl im Google Play Store, als auch im App Store zum Download bereitsteht, kümmert sich dann automatisch um die Bearbeitung eines selbstgemachten Fotos, damit dieses allen oben genannten Anforderungen entspricht!
Um ein Foto für Ihren Studierendenausweis online zu erstellen, können Sie ganz einfach eins mit PhotoAiD generieren, welches alle Anforderungen eins Studentenausweis-Fotos erfüllt. Laden Sie einfach ein Foto hoch – dieses wird automatisch von der Künstlichen Intelligenz der App überprüft. Außerdem wird das Foto automatisch auf die richtige Größe zugeschnitten und der Hintergrund wird entfernt, sodass das Foto allen Anforderungen eines Fotos für den Studentenausweis entspricht. Dieses Bild können Sie dann für die Erstellung Ihres Studierendenausweises nutzen und entweder online hochladen oder ausdrucken.
Letzte Aktualisierung: 25.05.22
💡 Was für ein Foto kommt auf den Studentenausweis?
Es gibt keine strikten Anforderungen an Fotos für den Studierendenausweis. Obwohl manche Universitäten ein biometrisches Lichtbild verlangen, ist das bei der Mehrzahl der Universitäten nicht der Fall. Da es sich aber um einen Ausweis handelt, ist es empfehlenswert, ein professionell wirkendes Bild hochzuladen.
💡 Muss ein Foto für den Studierendenausweis hochgeladen oder ausgedruckt werden?
Beides sind mögliche Varianten und händen von den Vorgaben der Universität ab. Diese sind meistens auf der Homepage der universitären Website aufzufinden.
💡 Welche Vorteile habe ich mit einem Studentenausweis?
Als Student genießt man viele Vorteile und Vergünstigungen, sowohl im kulturellen, als auch im sportlichen und universitären Bereich. Für Studenten sind Kinobesuche, Museen, Ausstellungen, Büchereikarten, Zug-, Öffi- und Busfahrkarten und Abos oft um vieles günstiger. Zudem kann man mit einem Studentenausweis an der Universität billiger Kopieren, Drucken und in der Mensa essen.
💡 Kann man ein Foto für den Studentenausweis selber machen?
Ja, es ist ganz leicht, selber ein Foto für den Studierendenausweis aufzunehmen! Achten Sie dabei darauf, dass die Auflösung hoch ist, Ihre Gesichtshöhe ungefähr 80 % des Bildes einnimmt, der Hintergrund einen klaren Kontrast zur aufgenommenen Person herstellt und die Beleuchtung gut ist - natürliches Licht eignet sich am besten.
💡 Muss das Studierendenausweis Bild biometrisch sein?
Nicht alle Universitäten schreiben vor, dass das Foto biometrisch sein muss, an einigen Universitäten ist ein freundlicher Gesichtsausdruck oder ein Lächeln erlaubt, wieder andere Universitäten fordern jedoch ein biometrisches Lichtbild. Grundsätzlich empfiehlt es sich den richtlinien für ein biometrisches Passbild zu folgen, da dieses mit Sicherheit von den meisten Universitäten akzeptiert wird.
💡 Darf man auf dem Foto für den Studentenausweis lächeln?
Ja, auf einem Studentenausweis darf man mit offenem Mund lächeln.
💡 Gibt es fest Vorgaben für ein Foto für den Studierendenausweis?
Es gibt keine universellen Vorgaben für das Bild auf dem Studierendenausweis, allerdings sollte das Bild professionell und erkennbar sein, da der Studierendenausweis oft eine Ausweisfunktion erfüllt.
Der Studierendenausweis ist ein wichtiges Dokument für Studenten, welches benutzt werden kann, um verschiedene Dienste der Uni in Anspruch zu nehmen oder um studentische Vergünstigungen wahrzunehmen, die durch den Studentenstatus genehmigt werden. Der Studentenausweis bestätigt zudem die Immatrikulation an einer Hochschule und wird daher als eine Art Ausweisdokument gesehen – daher sollten Studenten ihren Studierendenausweis stets bei sich führen.
Da der Studierendenausweis somit eine gewisse Ausweisfunktion erfüllt, sollte das Lichtbild, welches für die meisten Studierendenausweise verlangt wird, professionell aussehen. Vorgaben und Richtlinien für das Bild für den Studierendenausweis finden Sie weiter oben auf unserer Seite.
Der Studierendenausweis, auch Studentenausweis genannt, wird von den Universitäten für jeden Studenten ausgestellt. Auf dem Studierendenausweis befinden sich in der Regel wichtige Informationen wie Vor- und Nachname des Studierenden, die Matrikelnummer, Bibliotheksnummer, ein Lichtbild und das Gültigkeitsdatum.
Der Studierendenausweis erfüllt, abhängig von der Universität, verschiedene Funktionen. Zu den meisten universitären Anwendungen gehören Zahlungen in der Mensa, Bücherausleihen in der Bibliothek, Kopieren und Drucken. Außerdem gibt es bei Vorlage des Studierendenausweises oft vergünstigte oder kostenlose Zug- und Busfahrten, ganz abgesehen von weiteren Vergünstigungen für kulturelle oder sportliche Aktivitäten, wie z.B. für Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder für Sportkurse, Schwimmhallen und Fitnessstudios.
Da die Anwendungen und Vergünstigungen, die mit dem Studierendenausweis einhergehen von den Universitäten abhängig sind, ist es nachvollziehbar, dass es auch bei dem Studierendenausweis selbst Unterschiede gibt. Auf den meisten Studierendenausweisen ist jedoch ein Lichtbild der Person abgebildet, welches der Identifikation dient. Dieses Bild kann in den meisten Fällen entweder auf eine universitäre Plattform hochgeladen werden oder ausgedruckt zur Erstellung des Studierendenausweises mitgebracht werden. Heutzutage wird das Ausweisfoto aber nicht mehr zu Beginn des Studiums händisch eingereicht, sondern auf die Online-Plattform der jeweiligen Universität hochgeladen. Auch wenn sich die genauen Vorgaben für die Bilder für den Studierendenausweis unterscheiden können, und das Bild in den meisten Fällen kein strikt biometrisches sein muss, gibt es dennoch einige Richtlinien, welche bei der Wahl eines Fotos helfen können.
Bewertung:
- Anzahl der Stimmen: