Passfoto für den österreichischen Reisepass

Passfoto für den österreichischen Reisepass

Bereite ein perfektes Dokumenten-Foto vor, welches garantiert gültig ist

Was erhältst du?

Du sparst Zeit und Geld – mache bequem ein biometrisches Foto ohne das Haus zu verlassen.

Bequemlichkeit
Digitalfoto in wenigen Sekunden bereit oder Lieferung des ausgedruckten Fotos zu dir nach Hause
Professioneller Service
Innerhalb von 7 Jahren haben über 1.000.000 Menschen unsere Dienste in Anspruch genommen.
Akzeptanzgarantie
Wenn dein Foto von den Behörden abgelehnt wird, erstatten wir dir das Doppelte des von dir gezahlten Preises
Zufriedenheitsgarantie
Mache so viele Fotos, wie du möchtest - du zahlst nur, wenn du zufrieden bist
National Geographic
Forbes
Bloomberg
Glamour

Passbild für den österreichischen Reisepass - Format und Standards

Passfoto für den österreichischen Reisepass
Größe
Breite: 35 mm
Höhe: 45 mm
Auflösung
600 dpi
Bild-Definitionen
  • Kopfhöhe: 34 mm
  • Oberer Teil des Fotos bis zu den Haaren: 3 mm
Ist es geeignet für eine Online-Einreichung?
Ja
Ist es druckbar?
Ja
Hintergrundfarbe

Wie mache ich ein Foto?

Abstand zwischen Körper und Kamera
1
Abstand zwischen Körper und Kamera
Körperhaltung: Gerade
Körperhaltung: Gerade
2
Körperhaltung: Gerade
Gleichmäßige Beleuchtung auf beiden Seiten des Gesichts
Gleichmäßige Beleuchtung auf beiden Seiten des Gesichts
3
Gleichmäßige Beleuchtung auf beiden Seiten des Gesichts

Passfoto für den österreichischen Reisepass

Bei der ersten Beantragung eines österreichischen Passes oder bei der Beantragung eines neuen Passes auf Grund Ablauf oder Verlust muss der Antragsteller an der Passbehörde ein Passfoto vorlegen, das den Anforderungen an ein biometrisches Foto entspricht. Der Zweck des biometrischen Fotos ist es, Gesichtsmerkmale hervorzuheben, damit die Software, die die biometrischen Daten enthält, die Person auf dem Foto richtig erkennen kann. Jeder von uns besitzt einzigartige Gesichtszüge, so zum Beispiel Gesichtsform, Kieferlinie, Augenform, Abstand zwischen den Augen, Nasenrücken, Form der Lippen.

Das biometrische Foto wird nicht nur in Österreich, sondern auch in anderen Ländern der Welt für den Reisepass benötigt. Sie können ein Passfoto in einem Fotostudio richtig machen oder Sie können auch ein Passfoto mit Ihrem Handy selber machen, ganz einfach mit Hilfe unseres Passfoto-Programms PhotoAid.

Voraussetzungen für Passfoto

Format 

Die richtige Größe für das österreichische Passfoto ohne Rahmen ist 35x45 mm (Breite x Höhe). Der gesamte Kopf und der obere Teil der Schultern sollten fotografiert werden. Dazu muss das Gesicht etwa 70-80 Prozent des Bildes einnehmen. Die Länge vom Kinn bis zur Oberkante des Kopfes darf nicht mehr als 36 mm sein. Der Kopf muss gerade und in der Mitte des Bildes positioniert sein. Die Nase befindet sich auf der vertikalen Linie in der Mitte der Schablone.

Hintergrund 

Der Hintergrund muss einfarbig, einheitlich und neutral sein. Die ideale Farbe des Hintergrund ist hellgrau (bei dunklen Haare) oder mittelgrau (bei hellen Haaren). Auf dem Hintergrund dürfen keinen Schatten entstehen. Das österreichische Passbild muss ausschließlich nur die fotografierte Person zeigen. Andere Personen und Gegenstände dürfen nicht im Hintergrund des Passbilds erscheinen.

Fotoqualität 

Das biometrisches Passbild muss scharf sein und ausreichenden Kontrast zum Gesicht und Haaren aufweisen. Es muss auch mit einer hohen Druckauflösung von mindesten 600 dpi gedruckt werden. Um die Fotoauflösung auf höchstem Niveau zu halten, muss hochwertiges Fotopapier verwendet werden, das eine glatte Oberfläche (glänzend oder halbmatt) hat. Das Passfoto für den österreichischen Reisepass muss in Farbe oder in Schwarz-Weiß gedruckt werden. Außerdem sind Knicke und Verunreinigungen beim Passfoto zu vermeiden. 

Gesicht auf dem Passfoto

Sie müssen direkt in die Kamera blicken und die Neigung des Kopfes zur Seite ist nicht erlaubt. Der Gesichtsausdruck sollte neutral sein, ohne besondere Emotion zu zeigen. Der Mund bleibt geschlossen und ein breites Lächeln, das die Zähne zeigt, ist nicht geeignet. Außerdem müssen die Augen geöffnet und deutlich sichtbar sein. Wenn es einen rote-Augen-Effekt auf dem Passbild gibt, wird das Passfoto von der Passbehörde abgelehnt.

Kleidung 

Es gibt keinen besonderen Regeln für die Kleidung, die auf dem Passfoto für den österreichischen Pass getragen werden muss. Die Wahl der Kleidung kommt auf Sie an. Aber Sie sollten beachten, dass Sie keine Uniform tragen dürfen. Wir empfehlen eine Bluse oder ein Hemd in der Farbe blau oder beige. Es ist nicht zu empfehlen Tank Tops oder ausgeschnittene Shirts zu tragen, weil die fotografierte Person so wirkt als ob sie nackt wäre. 

Hüte oder andere Kopfbedeckungen sind verboten, die einzige Ausnahme ist, dass sie aus religiösen Gründen zulässig sind. In diesem Fall gilt: die Kopfbedeckung darf keinen Teil des Gesichts verdecken. Mögliche Schleier sollten zur Seite gehoben werden, um die Gesichtsform deutlich zu zeigen. Es dürfen keine Schatten auf dem Gesicht entstehen.

Darf man auf dem Passfoto eine Brille tragen?

Wenn Sie einen Passbild für Ihren österreichischen Pass aufnehmen, können Sie eine Brille mit nicht getönten Gläser tragen. Sonnenbrillen und dunkle Brillengläser sind jedoch nicht zulässig. Die Brillenrahmen dürfen die Augen nicht verdecken und es darf keine Reflexionen auf der Brille geben.

Schminke auf dem Passfoto

Sie können sich für Ihr Passfoto schminken. Achten Sie dabei darauf, nur natürliches und schlichtes, dezentes Make-Up zu verwenden, welches die Konturen Ihrer natürlichen Gesichtszüge nicht verändert. Glitzerndes Make-up ist für Passfotos überhaupt nicht geeignet und am besten verzichten Sie auf glänzenden Lippenstift und Lidschatten.

Passfoto Bearbeitung 

Es ist nicht erlaubt, Gesichtszüge mit Photoshop zu verändern. Sie müssen die natürliche Farbe Ihrer Haut beibehalten. Reflektionen im Gesicht sind zu vermeiden. Wenn Sie fettige Haut haben, raten wir Ihnen dazu, vor der Aufnahme der Fotos ein wenig Puder zu verwenden.

Häufige Fehler bei der Aufnahme eines Passfotos

Wenn es sogar nur ein kleines Detail gibt, welches nicht den österreichischen Passbildkriterien entspricht, werden das Foto und Ihr Passantrag von der Passbehörde abgelehnt. Im Folgenden beschreiben wir kurz die häufigsten Fehler, die Sie vermeiden sollten:

  • Falsche Kopfposition (Aufnahme eines Halbprofils, Kopfneigung zur Seite, etc.)
  • Breites Lächeln, das die Zähne zeigt
  • Falsche Farbe des Hintergrunds
  • Niedrige Fotoqualität (nicht scharf, niedrige Fotoauflösung, etc.)
  • Niedrige Qualität des Fotopapiers, oder ein mit Tinte verschmutztes Foto

Wie kann man ein biometrisches Passfoto selber machen?

Eigentlich ist es nicht schwer ein Passfoto für den österreichischen Reisepass selber zu machen. Mit Hilfe der PhotoAid App für Iphone und Android können Sie ganz einfach ein Passfoto zu Hause aufnehmen. Alles, was Sie dafür tun müssen, ist ein Smartphone zu besitzen und unseren Anweisungen zu folgen.

Passfoto mit dem Handy: Tipps für bessere Aufnahmen

Licht

Sie müssen keinen weißen Hintergrund einstellen oder sich vor eine weißen Wand stellen. Wählen Sie einfach einen Ort in Ihrem Zimmer oder Ihrer Wohnung an dem es helles, natürliches Licht gibt. Am besten ist es, wenn Sie tagsüber vor dem Fenster stehen. Wenn das Licht immer noch nicht ausreicht, schalten Sie die Lampe auf Ihrem Schreibtisch ein und stellen Sie sie in Ihre Nähe. Der Hintergrund wird mit der Anwendung einfach entfernt. 

Frisur und Kleid

Wenn Sie Passfotos selber machen, haben Sie Vorteile, die Sie im Fotostudio nicht bekommen können. Sie können verschiedene Frisuren und Outfits ausprobieren und unbegrenzt viele Fotos machen, bis Sie eines finden, mit dem Sie zufrieden sind. Denken Sie daran, dass Ihr Passfoto Sie 10 Jahre lang begleiten wird, daher ist ein Muss, ein schönes Passfoto zu haben auf das Sie stolz sind. Passfotos selber machen gibt Ihnen die volle Kontrolle darüber, wie Sie auf dem Foto erscheinen.

Gesichtsausdruck

Sie sollten vor der Kamera oder der Handykamera sitzen. Ihr Kopf sollte gerade sein. Um verwackelte Fotos zu vermeiden, verwenden Sie ein Stativ oder bitten Sie eine weitere Person, Ihnen zu helfen. Die Person, die die Passbilder für Sie aufnimmt, muss so weit vor Ihnen stehen (ca. 40 cm), dass sie Ihren Kopf und Ihre Schultern vollständig aufnehmen kann. 

Ihr Gesichtsausdruck sollte dabei neutral sein. Ausdrücke wie Glück, Traurigkeit, Enttäuschung sind auf biometrischen Passbildern nicht erlaubt. In manchen Fällen ist ein leichtes Lächeln erlaubt, aber wir empfehlen Ihnen, nicht zu viel zu lächeln. 

Bearbeitung eines Passfotos in PhotoAid

Jetzt müssen Sie nur noch ein Foto in unsere Passfoto App oder unser Passfoto Programm PhotoAid hochladen. Das Programm entfernt den Hintergrund und schneidet das Foto auf die richtige Größe zu. Außerdem prüft die Software die Kompatibilität des Fotos mit den Anforderungen für Passfotos. Nach ein paar Sekunden ist die komplette Fotodatei fertig und wird an Ihre E-Mail Adresse gesendet.

Wie funktioniert PhotoAid?

Fotogröße zuschneiden

PhotoAiD ist ein Werkzeug, das ein Foto auf die richtige Größe (35x45 mm für ein österreichischen Passfoto) zuschneidet. So müssen Sie sich keine Sorgen machen, ein Foto in der falschen Größe an die Passbehörde zu geben. Unsere Passfoto App und der Passfoto-Generator sorgen außerdem dafür, dass die digitale Fotodatei die richtige Auflösung (600 dpi) hat, die für hochwertige Ausdrucke benötigt wird.

Hintergrund entfernen

PhotoAid entfernt zunächst den originalen Hintergrund aus dem Foto und ersetzt ihn dann durch einen geeigneten Hintergrund abhängig von den Anforderungen des jeweiligen Dokuments (weiß, hellgrau oder blau)

Foto verifizieren

Unsere iPhone, bzw. Android App und unser Online-Foto-Generator funktionieren als Passfoto-Prüfer. Das bedeutet, dass sie das Foto anhand der Passbildkriterien validieren. Die App verwendet eine moderne Technologie, die die wichtigsten biometrischen Gesichtsmerkmale darauf kontrolliert, ob sie auf dem Foto sichtbar sind. Zum Beispiel, ob das Oval des Gesichts sichtbar ist, ob die Haare das Gesicht nicht verdecken, ob es Schatten im Foto gibt, ob die Augen sichtbar sind, ob der Mund geschlossen ist usw. Dadurch sind Sie sicher, dass Ihr Passfoto vom Beamten bei der Überprüfung des Antrags genehmigt wird.

Warum sollte man mit PhotoAid Passbilder selber machen?

Die Aufnahmen der Passfotos für den österreichischen Reisepass im Fotostudio kann teuer sein. Sie können außerdem nicht unbegrenzt Fotos machen, bis Sie eines gefunden haben, das Ihnen gefällt. Sie können jedoch mit der Hilfe von PhotoAid ein Passfoto selber machen. Das ist nicht nur einfach und schnell sondern gleichzeitig auch noch günstig. Außerdem können Sie so viele Fotos machen, wie Sie wollen, bis Sie eines finden, mit dem Sie zufrieden sind. Endlich erhalten Sie ein gelungenes Passfoto das:

  • Die richtige Größe für das österreichische Passfoto hat.
  • Den richtigen Hintergrund hat.
  • Von der Passbehörde akzeptiert wird.
  • Ihre Zufriedenheit zu 100% garantiert.

Letzte Aktualisierung: 24.03.23

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

💡 Wie lange ist der österreichische Reisepass gültig?

Gewöhnlicher Reisepass für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsenen ist 10 Jahre gültig.

Reisepass für Kinder unter 2 Jahren für 2 Jahre gültig.

Reisepass für Kinder ab 2 Jahren bis 12 Jahren für 5 Jahre gültig.

💡 Was braucht man für einen neuen österreichischen Reisepass?

Ein vollständiger Reisepassantrag enthält die erforderlichen Unterlagen:

  • Ein Passbild das den Passbildkriterien entspricht
  • Alter Reisepass (nur wenn man einen besitzt)
  • Personalausweis
  • Das ausgefülltes Formular für den Reisepassantrag (nur notwendig wenn man den Pass bei der Gemeinde beantragt).

💡 Wie viel kostet ein österreichischer Reisepass?

Der Reisepass mit normale Zustellung kostet 75,90€.

Der Reisepass mit Expresszustelllung kostet 100,00€.

Der Ein-Tages-Expresspass kostet 220,00€.

Das Foto für den österreichischen Reisepass muss 35x45 mm groß sein (breit x hoch). Der Kopf muss etwa 70-80 Prozent des Bildes einnehmen. Die Länge vom Kinn bis zur Oberkante des Kopfes darf nicht mehr als 36 mm groß sein.

Ein biometrisches Foto ist ein Foto, das die Gesichtsmerkmale hervorhebt, damit die Software, die die biometrischen Daten enthält, die Person auf dem Foto richtig erkennen kann. Jeder von uns besitzt einzigartige Gesichtszüge, so zum Beispiel ovale Gesichtsform, Kieferlinie, Augenform, Abstand zwischen den Augen, Nasenrücken, Form der Lippen.Das biometrische Foto wird nicht nur in Österreich, sondern auch in anderen Ländern der Welt für den Reisepass benötigt.

Das Passfoto für den Österreichischen Reisepass sollte nicht älter als 6 Monate vor dem Antragsdatum des Reipasses sein.

  • es muss 35 mm breit und 45 mm hoch sein
  • nur aus glattem und glänzendem Qualitätspapier bestehen
  • einen einfarbigen und hellen Hintergrund haben (es soll kein Schatten vorhanden sein)
  • der Kopf muss zentriert sein
  • das Gesicht muss gleichmäßig ausgeleuchtet und scharf abgebildet sein
  • auf dem Foto dürfen keine roten Augen vorhanden sein
  • die Person muss einen neutralen Gesichtsausdruck, einen geschlossenen Mund, und offene Augen haben (die Augen müssen direkt in die Linse schauen)
  • Kopfbedeckungen dürfen nicht getragen werden (aus religiösen Gründen sind sie jedoch zulässig)
  • das Tragen einer Brille ist erlaubt, jedoch müssen die Augen klar und deutlich erkennbar sein

Über das Dokument

Informationen zum Österreichischen Reisepass

Der Reisepass ist ein offizielles Dokument das von der Regierung an österreichische Bürger zum Zweck von internationalen Reisen ausgestellt wird. Der Reisepass ersetzt den Personalausweis der Bürger für den Aufenthalt im Ausland. Seit 2006 stellt die österreichische Regierung anstelle des traditionellen Reisepasses einen biometrischen Reisepass aus, der mit einem kontaktlosen Chip versehen wird. Auf diesem Mikrochip sind alle persönlichen Daten und digitalen Fingerabdrücke des Inhabers gespeichert. Zusätzlich zu diesen Daten, enthält der österreichischen Reisepass auch das biometrische Passfoto des Bürgers.

Wer kann den österreichischen Reisepass beantragen?

Jede Person mit einer österreichen Staatsbürgerschaft kann einen Passantrag stellen.  

Den österreichischen Reisepass beantragen

Ein vollständiger Reisepassantrag enthält diese erforderlichen Unterlagen:

  • Ein Passbild, das den Passbildkriterien entspricht
  • Den alten Reisepass (nur wenn man einen besitzt)
  • Personalausweis
  • Das ausgefülltes Formular für den Reisepassantrag (notwendig nur wenn man den Pass bei Gemeinde beantragt).

Um einen Reisepass zu beantragen, muss der Bürger diesen folgenden Schritte befolgen:

Erster Schritt: Bereiten Sie alle oben genannten Unterlagen vor. Der Antrag eines Reisepasses muss persönlich bei der nächstliegenden Passbehörde gestellt werden. Einige Gemeinden nehmen die Reisepassanträge an und leiten sie an die zuständige Passbehörde weiter. 

Zweiter Schritt: Im Zuge der Passbeantragung werden die Fingerabdrücke bei der Passbehörde erfasst. Die Fingerabdrücke von Kinder unter 12 Jahren werden nicht genommen. 

Dritter Schritt: Der Reisepass wird innerhalb circa fünf Arbeitstagen nachdem Antrag bereit sein und dann an die Adresse der Wahl des Bürgers verschickt. Falls man die Expresspass Bestellung oder den Ein-Tages-Expresspass wählt, wird der Reisepass innerhalb kürzester Zeit an die Adresse zugestellt.

Gültigkeitdauer des österreichischen Reispasses

Der Reisepass ist 10 Jahre gültig. Nach Ende der Gültigkeit müssen Sie einen neuen Reisepass beantragen. Es ist nicht möglich, den Pass nach dem Ablauf zu verlängern.

Kosten des österreichischen Reispasses

Der Reisepass mit normaler Zustellung kostet 75,90€.

Der Reisepass mit Expresszustelllung kostet 100,00€.

Der Ein-Tages-Expresspass kostet 220,00€.

War diese Information hilfreich?

Bewertung: 4.83 - Anzahl der Stimmen: 83

Geschenk von PhotoAiD 🎁