Bereite ein perfektes Dokumenten-Foto vor, welches garantiert gültig ist
Du sparst Zeit und Geld – mache bequem ein biometrisches Foto ohne das Haus zu verlassen.
Der Führerschein schenkt dir persönliche Freiheit. Sobald du die theoretische und praktische Prüfung bestanden hast, ist das Wichtigste schon geschafft.
Jetzt musst du nur noch auf deinen offiziellen Führerschein warten. Damit das Dokument fertiggestellt werden kann, musst du bereits im Vorfeld ein biometrisches Führerscheinbild einreichen, das allen Vorgaben entspricht.
Wir zeigen dir, wie du dein Passbild für den Führerschein selbst aufnehmen kannst. Unser Passfoto-Generator hilft dir und stellt sicher, dass alle offiziellen Anforderungen erfüllt werden. Dies gilt natürlich auch für andere Dokumente wie Reisepass-Fotos oder Passbilder für Visa.
Damit das Passbild für den Führerschein akzeptiert und auf das offizielle Dokument gedruckt werden kann, muss es gewisse Vorgaben erfüllen. Diese sind innerhalb der EU genormt, sodass in jedem Land dieselben oder sehr ähnliche Regeln gelten.
Es ist wichtig, dass das Foto, das du einreichst, diesen Anforderungen gerecht wird. Ansonsten besteht die Gefahr, dass es abgelehnt wird und du ein neues einreichen musst. Dies kostet dich unnötig Zeit und Geld. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst:
Damit dein Foto akzeptiert wird, muss es dem Maß 35x45 mm entsprechen, also 35 mm breit und 45 mm hoch sein.
Achte darauf, dass dein Gesicht etwa 70 – 80 % des Bildes einnimmt und deine Kopfhöhe auf 32 – 36 mm liegt. Dein gesamter Kopf (inklusive Haar) sowie der obere Bereich deiner Schultern müssen sichtbar sein. Es darf kein Teil deines Gesichtes abgeschnitten werden.
Die Mindestauflösung für Passfotos liegt bei 300 dpi (413 x 531 Pixel), besser wären jedoch 600 dpi (827 x 1063 Pixel). So stellst du sicher, dass das Foto scharf und kontrastreich ist.
Drucke das biometrische Passbild für den Führerschein auf qualitativ hochwertigem Fotopapier aus und achte darauf, dass die Abzüge sauber sowie frei von Knicken, Rissen oder anderen Schäden sind.
Der Hintergrund für dein Führerscheinbild muss einfarbig und hell sein. Zudem ist es wichtig, dass nur du und keine anderen Personen oder Gegenstände zu sehen sind. Vermeide außerdem Tapeten mit Muster oder Ähnlichem.
Wenn du dein Führerscheinfoto zu Hause aufnimmst, kann es manchmal ganz schön schwierig werden, eine Wand zu finden, die all diese Kriterien erfüllt. Und genau hier kommt ein weiterer Vorteil unserer KI-gestützten Software ins Spiel.
Diese erkennt nämlich den Hintergrund auf deinem Bild und entfernt ihn – ganz egal, was darauf zu sehen ist. Dieser wird dann ganz automatisch durch einen einfarbigen Hintergrund ersetzt.
Damit alle wichtigen Erkennungsmerkmale in deinem Gesicht gut sichtbar sind, muss dein Bild ordentlich beleuchtet sein. Das heißt, es darf weder zu hell noch zu dunkel sein, noch dürfen Schatten im Hintergrund oder in deinem Gesicht auftreten.
Am besten stellst du dich für die Aufnahme mit dem Gesicht zum Fenster und nimmst das Passfoto für den Führerschein bei Tageslicht auf. Falls eine andere Person das Bild von dir macht, achte darauf, dass sie keinen Schatten auf dein Gesicht wirft.
Für die Aufnahme deines Führerscheinfotos solltest du aufrecht sitzen oder stehen. Halte deinen Kopf gerade und blicke direkt in die Kamera. Halte beide Augen geöffnet und den Mund geschlossen. Du darfst auf Passbildern leider nicht lächeln, also nimm einen neutralen Gesichtsausdruck ein.
Es ist wichtig, dass dein Gesicht mittig und zentral im Bild sitzt. Neige deinen Kopf nicht zur Seite oder nach oben bzw. nach unten. Es muss sich unbedingt um eine Frontalaufnahme handeln, Profilansichten oder Aufnahmen von oben bzw. unten sind nicht zulässig.
Du darfst auf dem deutschen Führerscheinfoto eine Brille tragen, aber achte darauf, dass der Brillenrahmen deine Augen nicht verdeckt. Deine Augen sollten offen sein und du musst direkt in die Kamera schauen.
Wenn deine Gläser reflektieren oder das Brillengestell deine Iris verdeckt, wird das Foto abgelehnt. Sonnenbrillen oder andere Brillen mit getönten Gläsern (ohne ärztliche Erlaubnis) sind nicht gestattet.
Generell darfst du Schmuck für dein Führerscheinfoto tragen. Wähle hierbei jedoch dezente, kleinere Stücke, die keine Reflektionen verursachen können oder dein Gesicht verdecken.
Alle Kopfbedeckungen wie Mützen, Hüte oder Hauben sind für offizielle Passfotos verboten, es sei denn, sie haben religiöse Gründe oder sie wurden dir von einem Arzt verschrieben. Du kannst also eine Kopfbedeckung deiner Religion tragen, insofern dein Gesicht vollständig, von der Kinnspitze bis zur Stirn, frei bleibt.
Mit unserem Passbild-Generator bist du für ein neues Führerscheinfoto nicht mehr auf einen Fotografen angewiesen. Du kannst biometrische Passfotos für den elektronischen Personalausweis, verschiedene Visa und eben auch den Führerschein nun ganz einfach selbst machen - nur mit deinem Handy.
Unsere kostenlose App gibt es im App Store sowie im Google Play Store oder eben auch als praktische Anwendung hier auf unserer Webseite. Du kannst deine Passbilder mit dem iPhone aufnehmen oder deine Passfotos mit einem Android-Gerät deiner Wahl erstellen. Und so einfach ist es:
Mehr ist nicht zu tun. Dir wird nun eine Vorschau deines Führerscheinfotos gezeigt. Bist du zufrieden mit diesem Bild, kannst du den Bestellvorgang fortsetzen. Bist du es nicht, kannst du so oft neue Fotos hochladen, wie du möchtest. Dies kostet dich keinen Cent.
Nach der Bestellung wird dein Passbild für den Führerschein noch einmal von unseren menschlichen Experten überprüft. Stimmt es mit allen Vorgaben überein, versehen wir es mit einer 100-%-Akzeptanzgarantie.
Das bedeutet, sollte dein Passfoto von den offiziellen Behörden abgelehnt werden, erstatten wir dir 200 % des ursprünglichen Kaufpreises zurück. So bist du immer auf der sicheren Seite.
Die druckfertige Passbild-Vorlage für den Führerschein wird dir im JPEG-Format an deine Mailadresse gesendet. Diese kannst du sofort herunterladen und bei einem Anbieter in deiner Nähe ausdrucken lassen (z.B. dm oder Rossmann).
Ist dir dies zu aufwändig, kannst du die fertigen Abzüge auch direkt bei uns bestellen. Diese werden auf hochwertigem Fotopapier gedruckt und innerhalb weniger Werktage zu dir nach Hause geliefert.
Du willst dein Passbild für den Führerschein selbst aufnehmen? Es liegt nahe, dass du kein professioneller Fotograf bist und dies nicht jeden Tag tust. Aus diesem Grund solltest du unbedingt darauf achten, dass dein Foto allen Kriterien gerecht wird und du typische Fehler vermeidest.
Erfüllt dein Bild nicht alle Vorgaben, wird es abgelehnt und du musst ein neues einreichen. Das kostet dich unnötig Zeit und vermutlich Nerven. Um dies zu vorzubeugen, haben wir nachfolgend die häufigsten Fehler für dich zusammengefasst:
Wir bei PhotoAiD® sind sehr stolz auf unseren Passbild-Generator. Er ermöglicht es dir, sehr schnell und unkompliziert biometrische Passfotos für deinen Führerschein, Visa und viele weitere Dokumente aufzunehmen. Überzeuge dich selbst von unserem Service und unseren zahlreichen Vorteilen:
Letzte Aktualisierung: 24.03.23
Das Passfoto für den Führerschein muss den Maßen 35 x 45 mm entsprechen.
Ja, die Anforderungen sind die gleichen, sodass du dein Foto gleich für mehrere Dokumente verwenden können.
Ja, wenn du im Alltag eine Sehbrille trägst, darfst du diese auch für dein Passbild aufbehalten. Sonnenbrillen und Brillen mit getönten Gläsern sind nicht gestattet.
Du darfst auf dem deutschen Führerscheinfoto keine Kopfbedeckung tragen. Religiöse Kleidungsstücke und medizinisch verordnete Kopfbedeckungen bilden hier die Ausnahme.
Es wird empfohlen, auf dem deutschen Führerscheinfoto keine allzu großen Ohrringe oder Halsketten zu tragen. Wenn diese klein sind und weder Gesicht noch Ohren bedecken, sollten sie aber kein Problem darstellen.
Es gibt einige Punkte, die zur Ablehnung des deutschen Führerscheinfotos führen können. Die häufigsten Fehler haben wir oben bereits angesprochen:
Nein, du darfst auf dem Foto nicht lächeln. Für den Führerschein ist ein biometrisches Foto erforderlich. Das heißt, du musst einen neutralen Gesichtsausdruck einnehmen.
Ja, das kannst du. Unser Passbild-Generator hilft dir dabei. Lade dir dafür einfach die kostenlose App herunter oder nutze unsere Anwendung auf unserer Webseite.
Der Hintergrund muss grau und einfarbig sein. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, wird das Passbild abgelehnt.
Tragen Sie bunte Kleidung. Die Kontrastherstellung zum hellen Hintergrund ist auf einem biometrischen Foto sehr wichtig, vermeiden Sie also das Tragen von Mustern oder helle Kleidung.
Dafür kannst du unser Online-Foto-Tool benutzen. Lade das Foto hoch und warte eine Minute. Die App wird deinen Hintergrund automatisch ändern und dein deutsches Führerscheinfoto an die Anforderungen anpassen.
Um den regulären Führerschein in Deutschland zu erhalten, musst du mindestens 18 Jahre alt sein und einen festen Wohnsitz in Deutschland vorweisen können. Zudem besteht die Möglichkeit schon früher, nämlich ab 17 Jahren, Auto zu fahren (auch BF17 genannt). In diesem Fall muss jedoch stets eine Begleitperson mit im Fahrzeug sitzen, die:
Zunächst einmal musst du nachweisen, dass du erst kürzlich einen Erste-Hilfe-Kurs belegt hast. Außerdem muss ein aktueller Sehtest vorgelegt werden, aus dem hervorgeht, dass deine Sehkraft ausreicht und ein biometrisches Passbild, welches nach dem Bestehen der Prüfungen auf den Führerschein gedruckt werden kann
Liegt all dies vor, kannst du dich bei der Fahrschule deiner Wahl einschreiben.
Die theoretische Prüfung kostet ca. 20 € und die praktische Prüfung ca. 100 €.
Aber das sind nicht alle Gebühren, die anfallen, während du den Führerschein machst. Wir haben einen groben Überblick der Kosten zusammengestellt, die auf dich zukommen:
Im Vorfeld:
Für die Fahrschule:
Allgemeine Gebühren:
Somit belaufen sich die Kosten, um einen Führerschein in Deutschland zu erlangen, auf ungefähr 2000 €.
Die Prüfung für den Führerschein in Deutschland besteht aus einem theoretischen und praktischen Teil.
Die Theorieprüfung umfasst 30 Multiple-Choice-Fragen, wobei es mehrere richtige Antworten auf eine Frage geben kann. Wenn du bei dieser Prüfung mehr als zehn Minuspunkte erzählst, gilt der Test als nicht bestanden.
Deine Fahrschule wird dich für die Theorieprüfung anmelden. Um an der Theorieprüfung teilnehmen zu können, musst du die folgenden Dokumente vorlegen:
Wenn du die theoretische Prüfung bestanden hast, bist du bereit für die praktische Fahrprüfung. Sie dauert oft zwischen 30 und 45 Minuten, in denen du deine Fahrtüchtigkeit unter Beweis stellen musst.
Wenn du die Prüfung nicht auf Anhieb bestehst, kannst du sie nach einer zweiwöchigen Wartezeit wiederholen. In dieser Zeit solltest du noch einmal Fahrstunden nehmen, um dich sicherer hinter dem Steuer zu fühlen.
Auch wenn die Prüfung beliebig oft wiederholt werden kann, solltest du an den zusätzlichen Stunden nicht sparen. Denn jeder neue Versuch Prüfungsversuch ist mit Gebühren verbunden, sodass du sicherstellen solltest, dass du sie beim nächsten Mal bestehst.
Es gibt keine gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von Grundfahrstunden. Du solltest aber mindestens 12 Fahrstunden einplanen. Danach kannst du dich gut vorbereitet an der praktischen Prüfung versuchen.
In Deutschland sind 12 Fahrstunden vorgesehen. Dabei gibt es drei verschiedene Arten an Unterrichtsstunden:
Du kannst mit dem Führerschein B in Deutschland Fahrzeugen fahren, deren Gewicht maximal 3,5 Tonnen beträgt.
Um auf deutschen Straßen fahren zu dürfen, benötigst du grundsätzlich einen in Deutschland oder in einem anderen EU-Land ausgestellten Führerschein.
Der von den Behörden in deinem Heimatland ausgestellte nationale Führerschein ist in Deutschland nur sechs Monate gültig – die Frist beginnt mit der ersten polizeilichen Anmeldung in Deutschland. Nach Ablauf dieser sechs Monate musst du deinen Führerschein umtauschen, wenn du weiterhin fahren willst.
Wenn du dich nur kurzzeitig in Deutschland aufhältst und dich nicht ansässig meldest (z.B. nur Urlaub machst oder auf der Durchreise bist), darfst du mit einem nicht-deutschen Führerschein auf den Straßen fahren.
Denke daran, dass du deinen Führerschein beim Fahren immer bei dir haben musst - unabhängig davon, ob du deutscher Staatsbürger bist oder nicht. Weitere Informationen findest du auf der Website des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).
Bewertung:
- Anzahl der Stimmen: