Foto für das Chinesische Visum

Foto für das Chinesische Visum

Bereite ein perfektes Dokumenten-Foto vor, welches garantiert gültig ist

Was erhältst du?

Du sparst Zeit und Geld – mache bequem ein biometrisches Foto ohne das Haus zu verlassen.

Bequemlichkeit
Digitalfoto in wenigen Sekunden bereit oder Lieferung des ausgedruckten Fotos zu dir nach Hause
Professioneller Service
Innerhalb von 7 Jahren haben über 1.000.000 Menschen unsere Dienste in Anspruch genommen.
Akzeptanzgarantie
Wenn dein Foto von den Behörden abgelehnt wird, erstatten wir dir das Doppelte des von dir gezahlten Preises
Zufriedenheitsgarantie
Mache so viele Fotos, wie du möchtest - du zahlst nur, wenn du zufrieden bist
National Geographic
Forbes
Bloomberg
Glamour

Foto für das Visum nach China - Größe und Format

Foto für das Chinesische Visum
Größe
Breite: 33 mm
Höhe: 48 mm
Auflösung
600 dpi
Bild-Definitionen
  • Kopfhöhe: 31.5 mm
  • Oberer Teil des Fotos bis zu den Haaren: 5 mm
Ist es geeignet für eine Online-Einreichung?
Nein
Ist es druckbar?
Ja
Hintergrundfarbe

Wie mache ich ein Foto?

Abstand zwischen Körper und Kamera
1
Abstand zwischen Körper und Kamera
Körperhaltung: Gerade
Körperhaltung: Gerade
2
Körperhaltung: Gerade
Gleichmäßige Beleuchtung auf beiden Seiten des Gesichts
Gleichmäßige Beleuchtung auf beiden Seiten des Gesichts
3
Gleichmäßige Beleuchtung auf beiden Seiten des Gesichts

Anforderungen an das chinesische Visum

China ist eines der am dichtesten bevölkerten Länder der Welt und hat als faszinierendes Land Reisenden viel zu bieten. Die meisten Reisenden müssen bei Einreise ein Visum vorweisen. Es gibt aber auch ein paar Länder wie Armenien, Bosnien und Herzegowina oder San Marino, deren Bürger China ohne Visum besuchen können. Eine vollständige Liste der Länder, deren Staatsbürger für kürzere Aufenthalte ohne Visum einreisen dürfen, können Sie in dem dritten Teil dieses Artikels finden. Deutsche Staatsbürger brauchen allerdings ein Visum, um nach China reisen zu können.

Bei jeder Beantragung muss ein Passbild eingereicht werden, welches ein 33 mm x 48 mm Format aufweist. Das eingereichte Foto darf keinesfalls älter sein als 6 Monate – besorgen Sie sich für den Antrag also ein möglichst aktuelles Bild. Die vorgeschriebene Hintergrundfarbe des biometrischen Fotos ist weiß. Das Visum-Foto für das chinesische Visum muss auf qualitativ hochwertigen Fotopapier gedruckt worden sein, eine hohe Auflösung haben und einen starken Kontrast zwischen dem Antragsteller und dem Hintergrund aufweisen. 

Foto für das chinesische Visum – Fotogröße und Spezifikationen

China ist ein wunderschönes Land mit mächtigen Wolkenkratzern, atemberaubenden Bergen und archaischen Dörfern. Schnell wird bei Städtereisen der Kontrast zwischen modernen Gebäuden und kunstvoll erbauten traditionellen Tempeln ersichtlich. Wenn Sie eine Reise nach China planen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie vor Abreise ein Visum haben. Zusätzlich wird für jedes China-Visum ein biometrisches Foto erfordert, welches zur Identifikation des Antragstellers dient.

Das Wichtigste zuerst: Die vorgeschriebene Größe des Fotos für das chinesische Visum ist 33 mm x 48 mm. Das ist die Standardgröße der Lichtbilder für Reisepässe in China.

Chinesische Visa-Fotos dürfen nicht älter sein als 6 Monate. Wichtig ist noch, dass das Foto Ihr momentanes Aussehen widerspiegelt. Falls sich Ihr Aussehen in den letzten paar Monaten drastisch verändert haben sollte, empfehlen wir ein neues Visum-Foto zu machen. Ihr Kopf sollte am Foto zwischen 15 und 22 mm breit und 28 bis 33 mm hoch sein. 

Achtung: Bei Ankunft werden 2 bis 4 identische Fotos vorgelegt werden müssen. Zwei Fotos werden dem Ein- und Austrittsformular beigefügt. Wir raten Ihnen die restlichen zu behalten, falls Sie von der Behörde überprüft werden.

Wissen Sie, wie man als Tourist ein Visum-Foto für China genau aufnimmt? Falls nicht, ist das kein Problem! Sie können für die Erstellung Ihres Visum-Fotos unseren online Foto-Editor nutzen. Dieser kontrolliert, ob Ihr Foto allen gesetzlichen Anforderungen folgt und ersetzt automatisch den Hintergrund durch eine passende Farbe. Das Foto wird somit an alle offiziellen Vorgaben angepasst. Mit unserer App erhalten Sie ein perfektes Visum-Foto für China, sodass Sie sich absolut keine Sorgen bezüglich Ihrer Beantragung des Visums machen müssen. Wir garantieren, dass Ihr Foto akzeptiert wird.

Vorschriften des chinesischen Visum-Fotos – Farbe

Wenn Sie ein chinesisches Visum erhalten wollen, müssen Sie bei der Fotoaufnahme einige Spezifikationen beachten. Eine der wichtigsten Vorgaben ist ein korrekter Hintergrund. Dieser sollte weiß und ohne Muster und Schatten sein. Hierbei handelt es sich um ein absolut obligatorisches Kriterium – jegliche Abweichung führt zur garantierten Ablehnung des Fotos und der Beantragung. Wenn Sie unseren online Foto-Editor verwenden, müssen Sie sich keine Sorgen um den Hintergrund machen, denn dieser ersetzt ihn automatisch. 

Aufgrund des weißen Hintergrunds ist es am besten, dunkle Kleidung tragen. So sorgen Sie für einen ausreichenden Kontrast und verringern die Gefahr, mit dem Hintergrund zu verschmelzen.

Das chinesische Visum-Foto muss farbig sein und muss auf professionellem Fotopapier gedruckt werden. Die Auflösung und Qualität müssen ebenfalls sehr gut sein. Ihr Foto wird abgewiesen, wenn es:

  • zu dunkel oder zu hell ist und keinen Kontrast aufweist;
  • verpixelt, unscharf oder Sie darauf nicht erkennbar sind;
  • Schatten auf dem Gesicht oder im Hintergrund zu sehen sind;
  • Ihr Gesicht nicht zentral liegt oder zu nah oder zu weit ist;
  • nicht farbig ist, Tintenflecke oder sonstige Verunreinigungen aufweist; 
  • nicht scharf fokussiert oder verpixelt ist. 

Anweisungen für das chinesische Visum-Foto

Es gibt einige Anforderungen an das Visum-Foto für Touristen. Stellen Sie sich für die Fotoaufnahme direkt gegenüber einer Kamera auf und blicken Sie geradeaus in die Kameralinse. Ihr Kopf muss mitsamt Ihrer Frisur am Foto vollständig sichtbar sein. Falls Sie eine Mütze oder einen Hut tragen, besteht die Gefahr, dass das Foto abgewiesen wird. Kopfbedeckungen aus religiösen oder medizinischen Gründen bilden hier eine Ausnahme – diese sind auf einem Visum-Foto erlaubt. 

Bezüglich Ihrer Kleidung gibt es keine Anforderungen – Sie können tragen, was Sie wollen. Die einzige Ausnahme bilden hier Kleidungsstücke, die ans Militär erinnern und Tarnmuster aufweisen. Dennoch empfehlen wir, dunkle Kleidung zu tragen, weil auf die Art ein hoher Kontrast zum weißen Hintergrund gesichert wird. Fotos im Porträt-Stil oder mit nicht-religiösen Kopfbedeckungen sind als chinesische Visa-Fotos nicht erlaubt. Zudem müssen beide Gesichtshälften gleich gut ersichtlich sein. 

Sie dürfen auf dem chinesischen Visum-Foto eine Brille tragen, sofern diese nicht spiegelt oder die Augen durch den Brillenrahmen verdeckt werden. Getönte Brillengläser sind hingegen nicht gestattet. Es ist erforderlich, einen neutralen Gesichtsausdruck beizubehalten. Man darf auf dem chinesischen Visum-Foto nicht lächeln. Accessoires wie Kopfhörer, Tücher oder Haarbänder, die Ihr Ohr oder Ihre Stirn teilweise verdecken, sind verboten. 

Was ist auf dem chinesischen Visum-Foto nicht erlaubt?

Das Aussehen eines chinesischen Visum-Fotos unterliegt strengen, offiziell geregelten Anforderungen. Es gibt im Internet viele Anweisungen die Sie verwenden können, um herauszufinden, ob Ihr Foto den Anforderungen entspricht. So müssen Sie sich keinen großen Stress um das Foto machen. Wir schlagen vor, unseren online Foto-Überprüfer zu nutzen, der falsche Elemente automatisch löscht und Ihr Visum-Foto den offiziellen Fotoanforderungen anpasst. Wir garantieren, dass Ihr Foto akzeptiert wird. Jetzt haben wir noch ein paar Tipps für Sie! Ihr chinesisches Visum-Foto darf nicht:

  • zu alt sein – das Foto muss in den letzten 6 Monaten aufgenommen worden sein (falls sich Ihr Aussehen verändert haben sollte, muss das Foto aktualisiert werden);
  • über- oder unterbelichtet sein und Ihren Kopf zu nah oder weit zeigen; 
  • schwarzweiß, unscharf, markiert, zerknittert oder pixelig sein;
  • ein Selfie sein.

Auf Ihrem chinesischen Visum-Foto müssen Sie:

  • direkt in die Kamera schauen;
  • Ihre Augen offen haben und Ihren Kopf gerade halten;
  • einen neutralen Gesichtsausdruck beibehalten;
  • sich der Kamera gegenüberstellen.

Gibt es irgendwelche spezifischen Anforderung für chinesische Visa-Fotos für Kinder? 

Es gibt keine spezifischen Anforderungen für die chinesischen Visa-Fotos für Babys und Kinder. Dennoch ist es wichtig, einige allgemeinen Regeln zu beachten. Achten Sie darauf, dass nur ein Kind auf dem Foto zu sehen ist und vergessen Sie nicht, dass Ihr Kind einen neutralen Gesichtsausdruck mit geschlossenem Mund zeigen muss.

Manchmal ist es schwierig, mit einem kleinen Kind zu einem professionellen Fotografen zu gehen. Effizienter und einfacher wäre es, das Foto selbst zu machen und in unseren online Foto-Editor hochzuladen, der das Foto an alle Anforderungen anpasst. So sparen Sie und Ihr Kind sich Zeit und Energie und Sie erhalten garantiert ein Foto für das Visum, das akzeptiert wird. 

Chinesisches Visum-Foto in meiner Nähe

Es gibt einige Anforderungen an das chinesische Visum-Foto. Sie müssen aber nicht unbedingt zu einem professionellen Fotografen gehen, um ein Foto zu erlangen, das auch akzeptiert wird. Bitten Sie stattdessen jemanden, ein Foto von Ihnen zu machen. Das ist heutzutage mit einem Smartphone oder einer digitalen Kamera auch sehr gut möglich und vereinfacht den Prozess zudem um ein Vielfaches. Laden Sie das Foto anschließend in unser online Fototool hoch. So können Sie zu Hause bleiben und können Ihre kostbare Zeit anderen Aufgaben widmen. Der Foto-Überprüfer kontrolliert automatisch, ob Ihr Foto den Anforderungen entspricht.

Wie kann man das chinesische Visum-Foto mit einem Foto-Tool aufnehmen?

Wenn Sie Ihr Smartphone nutzen wollen, um das chinesische Visum-Foto zu machen, können Sie unsere Applikation verwenden. Diese kann den Hintergrund ändern, um den Anforderungen zu entsprechen und passt das Foto zudem auch automatisch an alle offiziellen Fotokriterien an. Mit diesem Tool müssen Sie sich keine Gedanken über die Fotokriterien machen, weil das Foto durch die online Applikation für Sie gleich richtig vorbereitet wird.

Es gibt 3 einfache Schritte, um ein Visum-Foto für das Touristenvisum nach China zu bekommen:

  1. Bitten Sie jemanden, von Ihnen ein Foto zu machen. Zeigen Sie einen neutralen Gesichtsausdruck mit geschlossenem Mund und vergessen Sie sich nicht, dass Selfies verboten sind.
  2. Laden Sie das Foto in unseren online Foto-Editor hoch und wählen Sie den entsprechenden Fototyp.
  3. Warten Sie einen Moment – das Tool wird Ihr Foto bearbeiten. Nach 3 Sekunden wird Ihr chinesisches Visum-Foto fertig sein.

Wir garantieren, dass Ihr Visum-Foto akzeptiert wird!

Letzte Aktualisierung: 04.06.23

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

❓ Braucht man ein Foto für das chinesische Visum?

Ja, Sie brauchen ein Foto, um ein Visum nach China zu erhalten. Die Dimensionen des Fotos sind: 33 mm x 48 mm. Es muss farbig sein und einen weißen Hintergrund haben.

❓ Was ist die Größe des chinesischen Visumfotos?

Die erforderliche Größe ist 33 mm x 48 mm. Das ist die Standard-Dimension der Reisepassfotos in China.

❓ Wie macht man ein Visum-Foto für das chinesische Visum?

Sie können für ein Visum-Foto zu einem professionellen Fotografen gehen, damit er das Foto von Ihnen macht. Es gibt aber auch eine einfachere Möglichkeit. Bitten Sie jemanden, ein Foto von Ihnen zu machen und laden Sie es in unsere online Applikation hoch. Diese passt das Foto den Anforderungen an und ermöglicht es Ihnen, das Foto schnell für die Beantragung des Visums vorzubereiten. Wir garantieren, dass Ihr Visum-Foto akzeptiert wird!

Ja, Sie müssen sich vis-à-vis der Kamera positionieren und direkt in die Linsen schauen. Ihr Kopf, Ihre Augen und Ihre Ohren müssen sichtbar sein.

Ja, Sie dürfen auf dem Foto für das chinesische Visum eine Brille tragen. Dabei müssen Sie aber beachten, dass der Brillenrahmen Ihre Augen nicht teilweise verdeckt und die Brillengläser nicht spiegeln. Verdunkelte oder getönte Brillengläser sind hingegen nicht gestattet.

Nein. Eine Ausnahme bilden hier Kopfbedeckungen, die aus religiösen oder medizinischen Gründen getragen werden.

Solange Ihr Schmuck auf dem chinesischen Visum-Foto für Touristen nicht stark reflektiert, Schatten wirft oder Ihr Gesicht stellenweise verdeckt, können Sie gerne Ihren gewohnten Schmuck tragen. Wir empfehlen für das Foto kleinere Schmuckstücke, die nicht zu auffällig sind.

Ihr Foto wird abgewiesen, wenn Sie Ihren Mund öffnen und lächeln. Laut den offiziellen Anforderungen müssen Sie einen neutralen Gesichtsausdruck mit geschlossenem Mund und geöffneten Augen einnehmen.

Der Hintergrund sollte weiß und einfarbig sein. Wenn er hellgrau oder eine ähnliche helle Farbe aufweist, wird das Foto auch akzeptiert werden. Die sicherste Option ist dennoch der weiße Hintergrund. Vergessen Sie nicht, dunkle Kleidung zu tragen, damit es einen Kontrast zum Hintergrund gibt.

Es ist empfehlenswert, dunkle Kleidung zu tragen. Dies ist wichtig, damit die Kleidung einen Kontrast zum weißen oder hellen Hintergrund bietet.

Es ist gar nicht kompliziert, den Hintergrund eines Visum-Fotos zu ändern. Sie können unseren online Foto-Editor benutzen. Laden Sie das Foto einfach hoch und warten Sie ein paar Sekunden – der Editor wird den Hintergrund ändern und das Foto an alle offiziellen Fotokriterien anpassen, sodass es garantiert akzeptiert wird.

Ja, Sie können ein E-Visum beantragen. Stellen Sie vor der Beantragung sicher, dass Sie alle Dokumente zur Hand haben und dass Ihr Visum-Foto den offiziellen Anforderungen entspricht. Gerne können Sie unsere online Applikation nutzen, um das Foto diesen Kriterien anzupassen.

Die Staatsbürger einiger Länder können China ohne Visum besichtigen. Zu diesen Ländern gehören beispielsweise Armenien, Bosnien und Herzegowina oder San Marino.

Ja, es ist ganz einfach. Sie müssen nur einige Dokumente, den Reisepass und spezielle Visum-Fotos vorbereiten. Wenn Sie ein Foto mit Ihrem Smartphone machen wollen, können Sie unsere Applikation nutzen. So entspricht Ihr Foto garantiert den Anforderungen.

Über das Dokument

Muss ich ein Visum nach China beantragen?

Als Ausländer muss in den meisten Fällen für Reisen nach China ein chinesisches Visum beantragt werden. Allerdings gibt es auch einige Länder, bei welchen von Einreisenden bei Ankunft kein Visum verlangt wird. Bürger folgender Länder können für eine kurze Zeit (15-90 Tage) visumfrei nach China einreisen:

  • Armenien (visafreie Reise bis zu 90 Tagen)
  • Bosnien und Herzegowina (visafreie Reise bis 90 zu Tagen)
  • San Marino (visafreie Reise bis 90 zu Tagen)
  • Mauritius (visafreie Reise bis 60 zu Tagen)
  • Bahamas (visafreie Reise bis 30 zu Tagen)
  • Fidschi (visafreie Reise bis 30 zu Tagen)
  • Seychellen (visafreie Reise bis 30 zu Tagen)
  • Barbados (visafreie Reise bis 30 zu Tagen)
  • Grenada (visafreie Reise bis 30 zu Tagen)
  • Tonga (visafreie Reise bis 30 zu Tagen)
  • Weißrussland (visafreie Reise bis 30 zu Tagen)
  • Katar (visafreie Reise bis 30 zu Tagen)
  • Vereinigte Arabischen Emirate (visafreie Reise bis zu 30 Tagen)
  • Ecuador (visafreie Reise bis zu 30 Tagen)
  • Serbien (visafreie Reise bis zu 30 Tagen)
  • Brunei (visafreie Reise bis zu 15 Tagen)
  • Japan (visafreie Reise bis zu 15 Tagen)
  • Singapur (visafreie Reise bis zu 15 Tagen)

Sollten Sie als nicht-chinesischer Staatsbürger eine Reise nach China antreten wollen, müssen Sie rechtzeitig vor Ihrer Reise ein Visum beantragen. Es gibt 3 Möglichkeiten, ein Visum zu erhalten. Am schnellsten erhalten Sie ein Visum, indem Sie die Beantragung im Internet einzureichen. So erhalten Sie innerhalb von 3 Arbeitstagen eine Antwort. Sie müssen sich auch keine Sorgen um eine mögliche Ablehnung Ihres Visumfotos machen. Benutzen Sie einfach unsere online Applikation, um effizient und stressfrei das Foto aufzunehmen. So müssen Sie für das Visum-Foto Ihr Zuhause nicht verlassen und können sich in aller Ruhe für die Beantragung Ihres chinesischen Visums vorbereiten.

Die zweite Möglichkeit wäre der persönliche Besuch einer Botschaft oder eines Konsulats von China im Ausland. Zusätzlich gibt es noch eine dritte Option: Falls Sie mit einem Flugzeug nach China einreisen, können Sie Ihr Visum im Notfall auch am Flughafen erhalten. Die dritte Option ist aber sehr selten und sollte nur in absoluten Notfällen beansprucht werden.

Welche Arten des chinesischen Visums gibt es?

Es gibt, abhängig von den jeweiligen Reisegründen, 7 verschiedene Kategorien des chinesischen Visums:

  1. Chinesische Touristenvisum (L) – wird für Ausländer ausgestellt, die Touristen sind, und Ihren Urlaub in China verbringen wollen;
  2. Chinesisches Geschäftsvisum (M) – ist ein kurzzeitiges Visum für Unternehmer, die aus beruflichen oder kommerziell-gewerblichen Gründen nach China reisen und vorhaben, z.B. an einem Meeting teilzunehmen oder bei einer Konferenz vorzutragen;
  3. Chinesisches Arbeitsvisum (Z) – wird für Ausländer ausgestellt, die in China arbeiten wollen oder kommerzielle Aufführungen planen;
  4. Chinesisches Studentenvisum oder ein Visum für Stipendiaten (X1/X2) – wird für Ausländer ausgestellt, die in China an einer chinesischen Bildungsanstalt studieren oder eine Fortbildung absolvieren wollen (X1 für lange, X2 für kurze Aufenthalte);
  5. Chinesisches Privat- und Angehörigenvisum (Q1/Q2 bzw. S1/S2) – wird für Ausländer ausgestellt, die ihre in China arbeitenden oder studierenden Familienmitglieder besuchen wollen, wobei S1 für lange Aufenthalte und S2 für kurze Aufenthalte von bis zu 180 Tage gedacht sind. Q-Visa können für den Besuch von chinesischen Verwandten beantragt werden;
  6. Chinesisches Crew Visum (C) – wird für Ausländer ausgestellt, die Crew-Mitglieder eines internationalen Transportmittels oder Ihre Familienmitglieder sind; 
  7. Chinesische Visum ohne Handelstätigkeit (F) – wird für Ausländer ausgestellt, die China aufgrund eines Forschungsprojekts oder eines wissenschaftlichen oder kulturellen Austauschprogramms etc. besuchen wollen;
  8. Ein E-Visum, welches ab 2 Personen als Gruppenvisum erhältlich ist.

Wie beantragt man ein chinesisches Visum?

Es gibt 3 Möglichkeiten, ein chinesisches Visum zu beantragen: 

  1. Persönlich bei der Botschaft oder einem Konsulat von China im Ausland;
  2. Online auf der offiziellen Webseite des E-Visa-Service-Centers;
  3. Bei Ankunft, nach Erhalt einer Genehmigungsurkunde online.

Die Beantragung des chinesischen Visums bei der Botschaft oder dem Konsulat

Eine Möglichkeit ein chinesisches Visum zu beantragen wäre der Besuch einer Botschaft oder des Konsulats von China im Ausland. Zunächst müssen Sie die Botschaft bzw. das Konsulat kontaktieren, um einen Termin zu vereinbaren. Danach müssen Sie die angeforderten Dokumente vorbereiten. Der nächste Schritt ist die Einreichung der Dokumente und die Bezahlung der Gebühr. Nach 3 Arbeitstagen erhalten Sie Ihren Reisepass zurück und erfahren die Entscheidung über das Visum. Wenn Ihre Beantragung akzeptiert wird, wird das chinesische Visum in Ihren Reisepass eingetragen. 

Das chinesische Visum online beantragen (E-Visum)

Die zweite Möglichkeit ein chinesisches Visum zu beantragen lässt sich auf der offiziellen Webseite des E-Visa-Service-Centers Ihres Landes finden. Gehen Sie folgende Schritte durch, um das chinesische Visum online zu erhalten: 

  1. Beginnen Sie die Beantragung auf der Website des Antragszentrums; 
  2. Laden Sie anschließend die geforderten Dokumente und den Reisepass hoch und versenden Sie das online Beantragungsformular;
  3. Bezahlen Sie die E-Visumgebühr: Für deutsche Staatsbürger und Schengen-Mitglieder betragen die Kosten € 125,45 (einschließlich Visa- und Servicegebühr);
  4. Überprüfen Sie nach einigen Arbeitstagen online Ihr Ergebnis über die Entscheidung;
  5. Nachdem Sie Ihr E-Visum erhalten haben, laden Sie die PDF-Datei herunter und drucken sich 2 Kopien aus.

Sie müssen allerdings beachten, dass Sie nach Erhalt des chinesischen E-Visums nur einmal ins Land einreisen dürfen. Zudem ist das Visum höchstens 30 Tagen nach Beginn des Aufenthalts gültig.

Dabei gilt es zu beachten, dass das Visum-Foto einigen Anforderungen entsprechen muss. Nutzen Sie unseren online Foto-Überprüfer, um sicherzugehen, dass Ihre Beantragung akzeptiert wird.

Wie kann man ein Visum nach China bei der Ankunft erhalten?

Unter besonderen Umständen können Sie ein chinesisches Visum bei Ankunft erhalten, sofern Sie in China an einer der folgenden internationalen Flughäfen landen:

  1. Am Internationalen Flughafen von der Hauptstadt Peking (Beijing);
  2. Am Internationalen Flughafen von Guangzhou Baiyun;
  3. Am Internationalen Flughafen von Shanghai Pudong ;
  4. Am Internationalen Flughafen von Beijing Daxing;
  5. Am Internationalen Flughafen von Shenzhen Bao'an;
  6. Am Internationalen Flughafen von Chongqing Jiangbei.

Ein solches Visum ist nur dann möglich, wenn Sie eine offizielle Einladung von einer chinesischen Organisation erhalten haben, welche den Grund des Notfalls erklären kann. Beachten Sie, dass Sie vor Ihrer Reise nach China zusätzlich noch eine Genehmigungsurkunde von der chinesischen Einwanderungsbehörde beantragen müssen. Es gibt einige Schritte, die für den Erhalt des Visums durchlaufen werden müssen:

  1. Bei einer online Beantragung auf der Webseite der Vertretung, die Ihre Beantragung auswertet, müssen die Dokumente rechtzeitig eingereicht werden und die Gebühr der Dienstleistung eingezahlt werden. Nach 4 bis 5 Arbeitstagen erhalten Sie eine Antwort. 
  2. Bei einer Zusage erhalten Sie die Genehmigung des chinesischen Visums bei der Ankunft als E-Mail.
  3. Drucken Sie noch vor der Reise Ihre Genehmigungsurkunde aus. Zusätzlich werden auch mindestens 4 Visum-Fotos von Ihnen verlangt. Um Komplikationen zu vermeiden, können Sie unseren online Foto-Editor nutzen. Stellen Sie sicher, dass Sie genug Bargeld bei sich tragen, um die Gebühr des chinesischen Visums bei der Ankunft einzahlen zu können.
  4. Sie erhalten bei Ankunft am Ankunftsschalter des Flughafens in China das Visum.

Beachten Sie, dass Visa bei Ankunft sehr selten sind und nur in Notfällen ausgestellt werden.

Wie lang ist das Visum nach China gültig?

Das chinesische Touristenvisum (L) ist maximal 60 Tage gültig. Meist kann ein solches Visum bei der Polizei aber problemlos um 30 Tage verlängert werden.

Kann man das Visum nach China verlängern?

Es besteht die Möglichkeit bei einer lokalen Sicherheitsbehörde eine Verlängerung der Gültigkeit des Visums zu beantragen. Das ist aber nur möglich, sofern das Visum noch nicht abgelaufen ist. Der Antrag auf Verlängerung sollte spätestens sieben Tage vor dem Ablaufdatum gestellt werden. Die Bearbeitungszeit nimmt 7 Tage in Anspruch.

Da die Einwanderungsgesetze jederzeit geändert werden können, sollten Sie bei Unklarheiten sicherheitshalber die Einwanderungsbehörde in China zu kontaktieren. 

Wie viel kostet das chinesische Visum?

Wenn man sich für das chinesische E-Visum entscheidet, zahlt man als deutscher Staatsbürger und Schengen-Mitglied € 125,45 (Visa- und Servicegebühr).

War diese Information hilfreich?

Bewertung: 4.87 - Anzahl der Stimmen: 85

Geschenk von PhotoAiD 🎁