Bereite ein perfektes Dokumenten-Foto vor, welches garantiert gültig ist
Du sparst Zeit und Geld – mache bequem ein biometrisches Foto ohne das Haus zu verlassen.
Man kann den Führerschein ab dem 17. Lebensjahr in der Schweiz erwerben. Dazu muss man einen Prozess durchgehen - wie z.B. Sehtest, Nothelferkurs, Theorieprüfung, Führerprüfung und Weiterausbildungskurs. Zu einer offiziellen Führerausweis-Karte muss man ein ausgefülltes Formular, den Ausweis oder Reisepass und ein Foto mitnehmen, wenn man zur Behörde geht. Die Behörde akzeptiert nur eine bestimmte Art von Foto, welches den Vorschreibungen entsprechen muss, deshalb ist es wichtig ganz besonders auf das Foto zu achten.
Die Vorgaben für das offizielle Foto vom Führerschein:
Kann man das Foto selbst gemacht werden? Ja, aber es gibt einige Fehler, die oft gemacht werden und daher kann es vorkommen, dass das Foto bei den Behörden nicht akzeptiert wird. Deshalb ist es sehr nützlich diese Punkte durchzulesen, die wir aus diesen Gründen für Sie zusammengestellt haben.
Fotos aus dem (Halb-)Profil: sie sind nicht erlaubt, weil man auf einem biometrischen Foto gegenüber der Kamera stehen sollte.
Hohe Qualität: das Foto darf nicht unscharf sein oder jegliche Flecken haben. Das Papier, auf dem das Foto gedruckt wird, muss eine hohe Qualität haben. Das heißt, dass das Papier nicht leicht geknickt sein darf. Außerdem muss das Gesicht der Person von beiden Seiten angeleuchtet werden und damit man es gut sehen kann, es muss ein Kontrast zu dem Hintergrund bestehen.
Das Aussehen: das Foto muss das aktuelle und natürliche Aussehen der Person wiederspiegeln, so zum Beispiel die Haut, Haare und Augenfarbe, deshalb sollte man nur wenig Schminke tragen. Die Farbe des Fotos darf nicht anders sein als die eigentliche Farbe beim Foto-Machen. Daher dürfen auf dem Foto keine Effekte oder Filter angewendet werden - das Foto darf also auf keine Weise verändert werden.
Biometrisches Foto: der schweizer Führerschein muss ein biometrisches Foto beibehalten, deshalb muss das Foto den Kriterien entsprechen.
Das Lächeln: auf einem biometrischen Foto darf man nicht lächeln, weil es die natürlichen Merkmale des Gesichts verzerrt. Man muss neutral in die Kamera schauen.
Die Kleidung: vermeiden Sie helle Kleidung, weil sich ein weißes Hemd auf dem Foto mit dem Hintergrund vermischen könnte. Aus diesem Grund ist es nicht egal welche Kleidung man beim Foto-Machen trägt. Man kann keine Kopfbedeckung und keinen Schal tragen (Ausnahme ist die religiöse Tracht), da das Kinn und Gesicht nicht bedeckt werden darf.
Die einfachste Methode ist, Ihr Smartphone zu benutzen. PhotoAid bietet diese Möglichkeit. Früher ging man zu einem Fotografen, aber jetzt müssen Sie sich nicht mehr darum kümmern einen zu finden. Außerdem kostet diese Dienstleistung viel und es kann vorkommen, dass man nicht mit dem Ergebnis zufrieden ist, und nicht so viele Fotos gemacht werden können wie Sie wollen. Eine andere Option wäre eine Fotokabine, aber die selben Probleme können auch hier vorkommen. Mit unserer Applikation kann man digitale Fotos machen, die man später ausdrucken kann. Nur wie funktioniert es?
PhotoAid ist eine App für Android und iPhone Handys, und ein online Fotoeditor im Internet. Sie benutzt eine künstliche Intelligenz, die als ein Fotogenerator funktioniert. Man kann also ein Foto hochladen und das Programm korrigiert die Fehler, und verändert dieses so, dass das Foto den Kriterien eines offiziellen Dokuments entspricht, wie z.B. des schweizer Führerscheins. Das angefertigte Foto wird per E-mail versendet. Man kann entweder ein digitales oder ein ausgedrucktes Foto auswählen und das Dokument wird Ihnen fertig zum Ausdrucken zugesendet.
Reduzierung der Größe: PhotoAid kann die Größe des Fotos reduzieren, das heißt, dass das Foto auf die vorgegebene Größe zugeschnitten wird und die korrekte Auflösung hat.
Entfernung des Hintergrunds: der Fotogenerator und die App entfernen den Hintergrund, wenn dieser nicht passt oder störend ist, und ersetzt ihn mit einem hellen Hintergrund.
Foto-Kontrolleur: dieser kontrolliert das Foto und stellt sicher, dass das Foto perfekt ist und den Vorgaben entspricht, wie beispielsweise denen eines biometrischen Fotos. Die Merkmale werden dann untersucht, z.B. das Gesicht, die Augen, der Mund, oder die möglichen Schatten. Konsequenterweise sollte das Foto bei den offiziellen Behörde nicht abgewiesen werden.
Die Vorbereitung: bitten Sie jemanden um Hilfe oder stellen Sie das Handy auf einen Ständer auf einer glatten Oberfläche auf. Stellen Sie sich 40cm von der Kamera entfernt hin, um die korrekte Rahmung sicherzustellen. Auf diese Weise wird das Foto scharf und man kann die Proportion Ihres Gesichts gut erkennen. Machen Sie kein Selfie, weil die Proportionen dann nicht korrekt werden.
Die Beleuchtung: diese ist ein sehr wichtiger Aspekt. Stellen Sie sich gegenüber von einem Fenster mit natürlichem Licht hin, am Besten eignet sich das Licht am Morgen, um eine Beleuchtung von jeder Seite zu erreichen. Sie können auch eine Lampe als Ergänzung benutzen.
Die Pose: positionieren Sie sich gegenüber des Fensters. Ihr Gesicht sollte natürlich und ausdruckslos bleiben. Sie können viele Fotos machen, also können Sie verschiedene Kleidungsstücke oder Frisuren ausprobieren.
Die Benutzung von PhotoAid: laden Sie sich die App auf Ihr iPhone oder Android Smartphone herunter. Laden Sie Ihr Lieblingsfoto in die App hoch und die Software wird es validieren, wenn die formale Vorgaben (Hintergrund, Größe, etc.) korrekt sind. Danach wird Ihnen das fertige Dokument per E-Mail zugeschickt und Sie können damit einen neuen schweizer Führerschein beantragen.
Letzte Aktualisierung: 25.01.23
Ja. Auf der Karte vom Führerschein muss ein Foto sein, dass den Kriterien eines biometrischen Fotos entspricht, damit die Behörden eine Person leicht identifizieren können.
Es muss 35 mm weit und 45 mm lang sein.
Ja, falls Sie die Vorschreibungen einhalten. Die App PhotoAid kann Ihnen dabei ganz leicht helfen.
Ja, Sie können eine App benutzen, damit ein passendes Foto generiert werden kann: PhotoAid. Damit erhalten Sie ein Foto, das den biometrischen Vorgaben entspricht, weil die Applikation eine künstliche Intelligenz benutzt, welche mögliche Fehler erkennen und ausbessern kann.
Das Foto darf nicht älter als 1 Jahr sein.
Das Foto soll farbig sein. Das Foto des internationalen Führerscheins kann hingegen scharzweiß sein.
Nein, Sie dürfen nicht lächeln. Sie müssen einen neutralen Gesichtsausdruck mit geschlossenem Mund haben.
Der Hintergrund muss hell und eintönig sein.
Ja, Sie können eine Brille tragen, aber diese darf die natürliche Farbe der Augen nicht verändern, und darf das Licht nicht widerspiegeln. Der Rahmen der Brille darf außerdem die Augen nicht verdecken.
Sie können farbige, aber zurückhaltende Kleidung tragen, damit sie nicht störend für das ganze Foto ist. Außerdem sollte sich die Kleidung gut vom Hintergrund abheben, daher wird von zu heller, einfarbiger Kleidung abgeraten
Ja, solange die natürlichen Merkmale des Gesichts durch die Schminke nicht verändert oder verdeckt werden.
Nein, das dürfen sie allgemein nicht. Die einzige Ausnahme ist die Kopfbedeckung aus religiösen Gründen.
Möchten Sie einen Führerausweis in der Schweiz haben? Wie kann dieser erworben werden?
Sie müssen mindestens 17 Jahre alt sein, um sich in einer Fahrschule einschreiben lassen zu können. Danach fallen zahlreiche Schritte an und es gibt viele Regeln die eingehalten werden müssen. Sie müssen zum Arzt gehen, um einen Sehtest machen zu lassen, damit man einen offiziellen Beweis erhält, welcher besagt, dass Sie sind für die Führung eines Fahrzeugs geeignet sind. Bevor Sie den Führerausweis beantragen, sollten Sie beachten, dass der ärztliche Nachweis nicht älter als 24 Monate sein darf. Man muss außerdem auch an einen Nothelferkurs teilnehmen, um den Nachweis zu erhalten. Der nächste Schritt ist die Ausfüllung eines Antragsformulars. Mann muss ein farbiges Passfoto gemeinsam mit dem Nothelferausweis und der schweizer Identitätskarte oder dem Reisepass zu dem Straßenverkehrsamt oder Ihrer Einwohnerkontrolle mitbringen. Falls Sie die Theorieprüfung bestanden haben, erhalten Sie den Lernfahrausweis, der für 24 Monate gültig ist und nicht verlängert werden kann. Mit dem Lernfahrausweis können Sie mit einer Begleitperson Auto fahren, die mindestens drei Jahre im Besitz eines Führerausweises ist und das 23. Lebensjahr vollendet hat und den Führerausweis nicht mehr nur auf Probe hat.
Nach einer bestandenen Führerprüfung erhalten Sie per Post den Führerausweis auf Probe im Kreditkartenformat (FAK). Die Probezeit dauert drei Jahre. In den ersten 12 Monaten der Probezeit muss man einen Weiterausbildungskurs besuchen. Falls Ihr Führerschein während der Probezeit nicht entzogen wurde, können Sie ihren wesentlichen Führerausweis beim Strassenverkehrsamt Ihres Wohnsitzkantons ausgestellt lassen.
Die praktische Führerprüfung muss in einem Fahrzeug der entsprechenden Fahrzeugkategorie abgelegt werden. Die Kategorien sind: Motorrad A / -A/ A1; Motorfahrzeug B / BE / B1; Motorwagen C / CE / C1 / C1E; Motorwagen zum Personentransport D / DE / D1 / D1E; Motorfahrräder; Spezialkategorie F und G (Arbeitsmotorfahrzeug, Land- und forstwirtschaftliche Motorfahrzeuge); BPT (Berufsmässiger Personentransport); CZV (Chauffeurzulassungsverordnung zum Personen -und Gütertransport). Die am häufigsten verwendete Kategorie des Führerausweises ist Kategorie B für die Personenkraftwagen und kostet von 35 bis 60 Franken abhängig von den einzelnen Kantonen.
Im Ausland können Sie Ihren schweizer Führerausweis verwenden. In den EU-Mitglieder und EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) wird der Ausweis im Kreditkartenformat akzeptiert. Um in die anderen Länder der Welt fahren zu können, muss man einen internationalen Führerausweis beantragen, welcher für 3 Jahre gültig ist. Die Personen, die im Ausland wohnen, benötigen fürs Autofahren in der Schweiz einen gültigen nationalen Führerausweis. Falls Sie seit mehr als zwölf Monaten in der Schweiz wohnen, müssen Sie beim Straßenverkehrsamt Ihres Wohnkantons Ihren Führerausweis gegen einen schweizerischen Führerausweis tauschen.
Bewertung:
- Anzahl der Stimmen: