Erstellen Sie Ihr Studentenausweisfoto
Machen Sie Ihr Studentenausweisfoto in nur wenigen Minuten – bequem von zu Hause aus, ohne Termin und ohne Stress. 100 % regelkonform und garantiert akzeptiert.

Wie funktionieren unsere Mobil- und Webanwendungen?
Mache ein perfektes biometrisches Foto innerhalb von 3 Minuten.
Finden heraus, wie einfach es sein kann!
Mache ein Foto oder lade ein Foto hoch
Verwende ein bereits vorhandenes Foto oder mache ein neues. Wir überprüfen es noch einmal und stellen sicher, dass es alle Konformitätstests besteht.
Lasse deine Fotos von KI optimieren
Unser KI-System schneidet dein Bild zu, ändert seine Größe und passt den Hintergrund an.
Verifizierung durch Fotoexperten
Einer unserer Experten wird dein Passfoto sorgfältig prüfen und dir in weniger als einer Minute eine Rückmeldung geben!

Karolina ist eine erfahrene Rechtsexpertin mit einem Masterabschluss in Rechtswissenschaften und den Qualifikationen einer Rechtsberaterin, die sich auf die Einhaltung von Passbildvorschriften spezialisiert hat. Sie gewährleistet die Beachtung internationaler Standards, die von Einrichtungen wie dem US-Außenministerium und der Internationalen Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) festgelegt wurden. Ausgestattet mit ihrer Anwaltslizenz und einem umfangreichen rechtlichen Hintergrund, bringt sie eine einzigartige Mischung aus juristischem Scharfsinn und technischem Wissen mit. Ihre Expertise ist entscheidend, um die komplexen und strengen Standards, die von wichtigen globalen Behörden gesetzt wurden, zu navigieren. Ihr Ansatz, gekennzeichnet durch akribische Aufmerksamkeit für Details und ein tiefes Verständnis des internationalen Rechts, gewährleistet eine strenge Einhaltung der sich entwickelnden Pass- und Visabildvorschriften weltweit.

Emilia, Expertin für nutzerfreundliche Kommunikation mit einem Master in Public Administration, schreibt seit Jahren bildende Artikel, die Leser unterstützen. Ihre gründlich recherchierten Texte wurden von führenden Portalen und Regierungsseiten zitiert. Privat liebt sie Katzen, schnelle Autos und die kulinarischen Schätze Europas und der Welt.
Studentenausweise: Alles, was Sie wissen müssen
Der Studentenausweis ist der offizielle Nachweis, dass man an einer Hochschule eingeschrieben ist. Er wird nach der Immatrikulation ausgestellt und muss in der Regel jedes Semester validiert werden.
Er dient nicht nur zur Identifikation, sondern erfüllt viele praktische Funktionen:
- Zutritt zu Bibliotheken, Lernräumen und Universitätsgebäuden
- Nutzung von Kopier-, Druck- und Bezahlsystemen
- Vergünstigungen im öffentlichen Verkehr, in Kinos, Museen oder bei Abos
- Nachweis des Studierendenstatus bei Behörden oder Nebenjobs
Zusätzlich nutzen viele Studierende auch die ISIC-Karte (International Student Identity Card), die international anerkannt ist und Rabatte bei Reisen, Shops und Services bietet.
Beispiele: Studentenausweise an verschiedenen Hochschulen
Universität | Kartenname | Funktionen |
---|---|---|
Universität Wien | u:card | Bibliothek, Zutritt, Services; Validierung pro Semester |
Universität Graz | UNIGRAZcard | Fotoausweis, Bibliothek, Abholung per QR-Code oder vor Ort |
WU Wien | WU Card | Bibliothek, Bezahlung, Zugang zu Geräten und Gebäuden |
Universität Salzburg | Uni Salzburg Card | Bibliothek, Bezahlsystem, Zutrittskontrolle |
Montanuniversität Leoben | Student ID Card | Campuszugang, Bibliothek, Aktivierung nach Einschreibung |
Wie erhält man den Studentenausweis?
Nach erfolgreicher Zulassung zum Studium ist der nächste Schritt die Ausstellung des Studentenausweises. Der genaue Ablauf kann sich je nach Hochschule leicht unterscheiden, folgt aber im Wesentlichen demselben Muster:
- Studienbeitrag und ÖH-Beitrag bezahlen: Erst nach Zahlung aller erforderlichen Beiträge wird der Ausweisprozess freigeschaltet.
- Passfoto hochladen: Das Foto wird meist über das Online-Portal der Universität (z. B. u:space, UNIGRAZonline) eingereicht. Es muss bestimmten Anforderungen entsprechen (mehr dazu im nächsten Abschnitt).
- Beantragung oder automatische Erstellung: Manche Unis erstellen den Ausweis automatisch, andere verlangen eine aktive Bestellung über das Portal.
- Abholung oder Ausdruck: Der Ausweis wird entweder persönlich vor Ort ausgehändigt oder kann an einem Self-Service-Terminal ausgedruckt werden (z. B. in Graz mit QR-Code).
- Validierung pro Semester: Die Gültigkeit des Ausweises muss jedes Semester an speziellen Automaten (Validierungsstationen) verlängert werden.
Je nach Hochschule wird der Ausweis direkt bei der Einschreibung ausgegeben oder nachträglich bereitgestellt. In vielen Fällen dauert der Vorgang nur wenige Werktage.
Welche Unterlagen braucht man für den Studentenausweis?
Um den Studentenausweis zu erhalten, müssen bestimmte Unterlagen eingereicht bzw. vorgelegt werden. Diese können je nach Hochschule leicht variieren, beinhalten aber in der Regel:
- Amtlicher Lichtbildausweis: Zum Beispiel ein Reisepass, Personalausweis oder Führerschein – notwendig zur Identitätsprüfung.
- Passfoto: Ein aktuelles, formatgerechtes Foto, das über das Online-Portal der Hochschule hochgeladen wird. Es muss bestimmten Anforderungen entsprechen (siehe nächster Abschnitt).
- Zulassungsbestätigung bzw. Inskriptionsbestätigung: Offizieller Nachweis, dass man zum Studium zugelassen und ordnungsgemäß inskribiert ist.
- Zahlungsnachweis (falls erforderlich): Einige Hochschulen verlangen einen Nachweis über die Bezahlung des Studien- und ÖH-Beitrags, bevor der Ausweis erstellt wird.
Die meisten Schritte erfolgen digital über das jeweilige Hochschulportal – nur in wenigen Fällen ist eine persönliche Vorsprache notwendig.
Welche Anforderungen gelten für das Foto?
Das Foto für den Studentenausweis muss bestimmten Kriterien entsprechen, damit es akzeptiert wird. Es handelt sich dabei meist um ein digitales Passfoto, das online hochgeladen wird.
Technische Anforderungen
- Format: JPEG oder PNG
- Dateigröße: Maximal 5 MB
- Farben: Farbfoto (kein Schwarz-Weiß)
- Aktualität: Nicht älter als 6 Monate
- Hintergrund: Hell, einfarbig und ohne Muster
Bildkomposition
- Frontalaufnahme: Kopf und Schultern gut sichtbar, Gesicht mittig
- Gesichtsausdruck: Neutral, Mund geschlossen, Augen geöffnet
- Kopfbedeckung: Nur aus religiösen oder medizinischen Gründen erlaubt
- Keine Accessoires: Keine Sonnenbrillen, keine Filter oder Effekte
- Nur die abgebildete Person: Keine Gruppenfotos, keine Haustiere
Einige Hochschulen – wie die Universität Wien oder Graz – prüfen das Foto automatisiert über das Studierendenportal. Ein fehlerhaftes oder ungeeignetes Bild kann zur Verzögerung bei der Ausstellung führen.
Wie Sie Ihr Studentenausweisfoto mit PhotoAiD® erstellen
Mit PhotoAiD® können Sie Ihr Studentenausweisfoto ganz einfach selbst erstellen – direkt über unsere App (PhotoAiD für iPhone und PhotoAiD für Android) oder per Webbrowser. Kein Fotostudio, kein Stress und kein Risiko, dass das Bild abgelehnt wird.
So funktioniert’s:
- Machen Sie ein Selfie mit Ihrem Handy: Achten Sie auf gute Ausleuchtung und halten Sie Ihr Gesicht frontal zur Kamera – der Hintergrund wird automatisch entfernt.
- Laden Sie das Foto auf PhotoAiD® hoch: Unsere KI passt Hintergrund, Format und Zuschnitt automatisch an die offiziellen Vorgaben an.
- Manuelle Kontrolle durch Experten: Jedes Bild wird zusätzlich von einem geschulten Mitarbeiter überprüft, um 100 % Konformität sicherzustellen.
- Erhalt des fertigen Fotos in Minuten: Sie bekommen das digitale Foto per E-Mail – direkt bereit zum Hochladen auf das Studierendenportal.
Ihre Vorteile:
- Kein Termin, keine Anfahrt
- Sofort einsatzbereit
- Akzeptanz garantiert – oder Geld zurück
- Kompatibel mit Anforderungen aller österreichischen Hochschulen
Egal ob für die Universität Wien, Graz, Salzburg oder eine FH – mit PhotoAiD® ist Ihr Foto immer auf der sicheren Seite.
Die wichtigsten Vorteile der Nutzung unseres Passfoto-Tools
Machen es dir zu Hause gemütlich, nimm dein Handy in die Hand und mache ein paar Fotos. Am Ende hast du ein Ergebnis, mit dem du zu 100 % zufrieden bist!
Unabhängig
Du brauchst nicht zu fahren oder anzustehen. Mache ein Foto, wo immer du bist, nur mit deinem Smartphone.
Vertrauenswürdiger Service
Mehr als eine Millionen Nutzer weltweit, 18 Millionen verarbeitete Fotos und Tausende 5-Sterne-Bewertungen auf TrustPilot.
Professionelle Unterstützung
Hast du Fragen oder Zweifel an deinen Fotos? Unsere Fotoexperten und Support-Mitarbeiter helfen dir gerne weiter.
Akzeptanzgarantie
Sobald du deine Bestellung aufgegeben hast, überprüft unsere KI und unser menschlicher Experte dein Foto, um sicherzustellen, dass es zu 100 % konform ist.
Entdecke andere von uns unterstützte Dokumente
Häufig gestellte Fragen
Ja, die meisten Hochschulen akzeptieren digitale Passfotos, solange sie den formalen Anforderungen entsprechen. Das Foto wird in der Regel direkt über das Online-Portal der Uni hochgeladen.
Nein. Die Anforderungen sind sehr ähnlich – mit einem regelkonformen Foto von PhotoAiD® sind Sie auf der sicheren Seite, egal ob Sie sich in Wien, Graz, Salzburg oder anderswo eingeschrieben haben.
Ja, sobald Sie zur Universität zugelassen sind und Zugriff auf das Studierendenportal haben, können Sie das Foto jederzeit einreichen – auch außerhalb der Bürozeiten.
Ja, sobald Sie zur Universität zugelassen sind und Zugriff auf das Studierendenportal haben, können Sie das Foto jederzeit einreichen – auch außerhalb der Bürozeiten.
Ja, sobald Sie zur Universität zugelassen sind und Zugriff auf das Studierendenportal haben, können Sie das Foto jederzeit einreichen – auch außerhalb der Bürozeiten.
Mit PhotoAiD® passiert das praktisch nie. Sollte es doch zu einer Ablehnung kommen, bekommen Sie Ihr Geld zurück – doppelt. Das ist unsere Akzeptanzgarantie.
Ja. Der Hintergrund wird bei PhotoAiD® automatisch entfernt und angepasst. Es reicht, wenn Ihr Gesicht gut ausgeleuchtet und frontal sichtbar ist.
War das hilfreich?
Lass uns wissen, wie nützlich diese Seite war
Bewerte diese Seite
0/5
Anzahl der Stimmen: 0